Mumbachische Schriften
Other Names: |
|
---|---|
Personal Relations: | Mumbach, Johann Leonhard (Z:1707-1759) |
Geographical Relations: | Place: Weimar Country: (XA-DXDE) Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() |
Newest Publications (by)
- Manibvs Viri Praecellentissimi Amplissimi Doctissimi Joannis Christophori Kiesewetteri, Philosophiae Magistri Illvstris Gymnasii Gvilielmo-Ernestini Inspectoris Et Professoris Meritissimi Societatis Latinae Ienensis Membri Honorarii Dignissimi Die XXVII. Maii Anni M DCC XLIV. Cvm Annvm Aetatis LXXIX. Officii Scholastici XLIIX. Ageret E Vitae Hvivs Miseriis Ad Caelestivm Concilivm Profecti Dieqve Maii XXXI. Eivsdem Anni Qva Mortalis Corporis Exvvias Solemniter Terrae Mandandi Sacrvm M. Jacobo Carpovio Ill. Gymnasii Rectore Et Regiae Berolinensis Societatis Scientiarvm Sodali Nec Non Reliqvis Ill. Gymnasii Collegis Avctoribus: [P.P. Vinariæ d. XXXI. Maii MDCCXLIV.]
- Freude im Leide, und Leid auf Freude, Wollte Bey dem Grabe Des Hoch-Edlen, Hochachtbaren und Hochgelahrten Herrn M. Johann Christoph Kiesewetters, Berühmten Philologi, Hochverdienten Inspectoris des Gymnasii Illustris zu Weimar, humaniorum litterarum Professoris Publici, und der Jen. Lateinischen Gesellschaft Mitglieds, Welcher den 27. Maji an. 1744. Abends nach 8. Uhr im 79sten Jahre seines Alters selig verstorben, vorstellen, und den unvermutheten Hintritt des Wohlseeligen Herrn Vetters bejammern, Dessen tiefgebeugte Muhme Johanna Dorothea Kiesewetterin
- Die Vornehmste Glaubens-Lection eines grossen Schulmannes, Die Er als ein Schüler Jesu in der Schule Jesu zu lernen hat, Wurde an dem ruhmwürdigen Exempel Des weyland Hoch-Edlen und Hochgelahrten Herrn M. Johann Christoph Kiesewetters, Berühmten Philologi, bey hiesigen Hochfürstl. Gymnasio hochverdienten Inspectoris, und Professoris Publici, wie auch der Jenaischen lateinischen Gesellschafft Mitgliedes, Nachdem Derselbe den 27. May Abends gegen 9. Uhr in einem Ehrwürdigen Alter zwar unvermuthet, doch sanfft und seelig entschlaffen, und Sonntags darauf Nachmittags mit gebührenden Solennitäten bey einer Volckreichen Begleitung und Versam[m]lung zu seiner Ruhe gebracht wurde, In der dabey gehaltenen Christlichen Leichen-Predigt über den von Ihm selbst erwehlten Text I. Timoth. I, 15. 16. gezeiget, und auf Begehren der hochbetrübten Leidtragenden dem Druck übergeben
- Gerechte Thränen der Brüderlichen Treue Wollte Bey dem Grabe Des Hoch-Edlen, Vest und Hochgelahrten Herrn M. Johann Christoph Kiesewetters, Berühmten Philologi, Hochverdienten Inspectoris des Gymnasii Illustris zu Weimar, humaniorum litterarum Professoris Publici, und der Jen. Lateinischen Gesellschafft Mitglieds, Welcher den 27. Maji an. 1744. Abends nach 8. Uhr im 79sten Jahre seines Alters selig verstorben, fliessen lassen, des Wohlseeligen hinterlassener tiefgebeugter Bruder M. Johann Günther Kiesewetter, Pastor in Jochaburg, Böbera und Stockhausen
- Den wahren Ruhm eines treuen Schul-Lehrers im Leben und nach dem Tode Wollte Bey solenner Beerdigung Des weiland Hoch-Edlen und Hochgelahrten Herrn M. Johann Christoph Kiesewetters, Berühmten Philologi, Hochverdienten Inspectoris des Gymnasii Illustris zu Weimar, humaniorum litterarum Professoris Publici, und der Jen. Lateinischen Gesellschaft Mitglieds, Welcher den 27. Maji an. 1744. Abends nach 8. Uhr im 79sten Jahre seines Alters selig verstorben, Dem Wohlseligen zu Ehren und denen hinterlassenen betrübten Freunden zum Troste kürtzlich vorstellen Das sämmtliche Geistliche Ministerium bey Hofe, an der Haupt-Kirche, und zu St. Jacob
Related Authors
- Mumbach, Johann Leonhard 1679-1759
- Heydenreich, Ludwig Heinrich 1660-1724
- Kiesewetter, Johann Christoph 1666-1744
- Colerus, Johann Christoph 1691-1736
- Carpov, Jakob 1699-1768
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Formis Mumbachianis
- Hoch-Fürstl. privil. Hof-Buchdruckerey
- Lettres Mumbaches
- Literis Joh. Leonh. Mumbachii
- Litteris Joan. Leonh. Mumbachius
- Litteris Joan. Leonh. Mvmbachiuii
- Litteris Johann Leonhard Mumbachius
- Litteris Mumbachianis
- Mumbachische Buchdruckerei
- Mumbachische Buchdruckerey
- Mumbachische Hof-Buchdruckerey
- Mumbachische Schrifften
- Typis Exscripsit Jo. Leonh. Mumbachius
- Typis Joan. Leonh. Mumbachius
- Typis Joan. Leonh. Mvmbachiuii
- Typis Johann Leonhard Mumbachius
- Typis Mumbachianis
- Typographia Mumbachianis
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 786453575 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230306132402.0 | ||
008 | 140526n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1051611458 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1051611458 | ||
035 | |a (DE-627)786453575 | ||
035 | |a (DE-576)406900728 | ||
043 | |c XA-DXDE |c XA-DE | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |q xdr |v kiz | ||
110 | 2 | |a Mumbachische Schriften | |
410 | 2 | |a Mumbachische Buchdruckerei | |
410 | 2 | |a Mumbachische Buchdruckerey | |
410 | 2 | |a Mumbachische Schrifften | |
410 | 2 | |a Mumbachische Hof-Buchdruckerey | |
410 | 2 | |a Litteris Mumbachianis | |
410 | 2 | |a Typis Mumbachianis | |
410 | 2 | |a Typographia Mumbachianis | |
410 | 2 | |a Typis Joan. Leonh. Mumbachius | |
410 | 2 | |a Typis Exscripsit Jo. Leonh. Mumbachius | |
410 | 2 | |a Typis Joan. Leonh. Mvmbachiuii | |
410 | 2 | |a Typis Johann Leonhard Mumbachius | |
410 | 2 | |a Literis Joh. Leonh. Mumbachii | |
410 | 2 | |a Litteris Joan. Leonh. Mumbachius | |
410 | 2 | |a Litteris Joan. Leonh. Mvmbachiuii | |
410 | 2 | |a Litteris Johann Leonhard Mumbachius | |
410 | 2 | |a Hoch-Fürstl. privil. Hof-Buchdruckerey | |
410 | 2 | |a Lettres Mumbaches | |
410 | 2 | |a Formis Mumbachianis | |
500 | 1 | |0 (DE-627)756070139 |0 (DE-576)391567721 |0 (DE-588)1037498615 |a Mumbach, Johann Leonhard |d 1679-1759 |4 besi |w r |i Besitzer |e Besitzer |9 Z:1707-1759 | |
550 | |0 (DE-627)104483245 |0 (DE-576)209643048 |0 (DE-588)4133333-0 |a Druckerei |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell |9 Z:1692-1783 | ||
551 | |0 (DE-627)10612062X |0 (DE-576)209156848 |0 (DE-588)4065105-8 |a Weimar |4 orta |w r |i Ort |9 Z:1692-1783 | ||
667 | |a VD-17 | ||
667 | |a VD-18 | ||
667 | |a 3 | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 44 | ||
TIT | |a ixtheo |