Schrod, Karl Ernst 1841-1914
Born: | 13.03.18411841-03-13T00:00:00+00:53, Bickendorf |
---|---|
Died: | 10.04.19141914-04-10T00:00:00+01:00, Trier |
Occupation: | Auxiliary bishop |
Geographical Relations: | Place of birth: Bickendorf Sterbeort: Trier Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | Alois Thomas; in: Erwin Gatz (Hg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983, 676 Andreas Heinz: Der Trierer Weihbischof Karl S (1894-1914); in: Heimatkalender Bitburg bzw. Bitburg-Prüm, 1992, 54-58 Anne Martin: Die Entstehung der CDU in Rheinland-Pfalz, Mainz 1995, Persch: S; in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Hamm bzw. Herzberg 1975 ff., 9 (1995) 979-981 Ders: Die Weihbischöfe des Bistums Trier, Trier 1998, 222-227 Franz-Josef Schell: Karl Ernst Hubert S, ein vergessener Liturgiker (ungedruckte wissenschaftl. Arbeit, Deutsches Liturgisches Institut Trier), 1972 ![]() ![]() ![]() Wolfgang Seibrich: Carl Ernst S (1841-1914); in: Paulinus Nr.2/1992, 22f |
Subsystems: | Index Canonicus |
Newest Publications (by)
- Probst, Ferd., Verwaltung des Hohenpriesterlichen Amtes
- Wie verhalten sich die allgemein gestatteten Botiv-Osficien zu jenen, welche bereits früher einzelnen Diöcesen oder Territorien gewährt waren?
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 78628997X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190317134156.0 | ||
008 | 140521n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q1730896 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1051213622 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1051213622 | ||
035 | |a (DE-627)78628997X | ||
035 | |a (DE-576)40598913X | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 3.6p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |q s |v piz | ||
100 | 1 | |a Schrod, Karl Ernst |d 1841-1914 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
548 | |a 1841-1914 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 13.03.1841-10.04.1914 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104331178 |0 (DE-576)209639881 |0 (DE-588)4132954-5 |a Weihbischof |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)70624656X |0 (DE-576)215065603 |0 (DE-588)4690257-0 |a Bickendorf |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106138014 |0 (DE-576)209137053 |0 (DE-588)4060877-3 |a Trier |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
667 | |a RPPD | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ernst_Schrod |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a Andreas Heinz: Der Trierer Weihbischof Karl S (1894-1914); in: Heimatkalender Bitburg bzw. Bitburg-Prüm, 1992, 54-58 | ||
670 | |a Anne Martin: Die Entstehung der CDU in Rheinland-Pfalz, Mainz 1995, Persch: S; in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Hamm bzw. Herzberg 1975 ff., 9 (1995) 979-981 | ||
670 | |a Franz-Josef Schell: Karl Ernst Hubert S, ein vergessener Liturgiker (ungedruckte wissenschaftl. Arbeit, Deutsches Liturgisches Institut Trier), 1972 | ||
670 | |a Wolfgang Seibrich: Carl Ernst S (1841-1914); in: Paulinus Nr.2/1992, 22f | ||
670 | |a Ders: Die Weihbischöfe des Bistums Trier, Trier 1998, 222-227 | ||
670 | |a Alois Thomas; in: Erwin Gatz (Hg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983, 676 | ||
692 | |a Angelus Custos. Ein Gebetbuch, Saarlouis 1867 | ||
692 | |a Gedenkblätter für christl. Familien ( = Übersetzung der Ricordi v. Karl Borromäus), Regensburg 1871 | ||
692 | |a Die Geistliche Rose. Ein Unterrichts- und Andachtsbüchlein für Verehrer des Rosenkranzes, Einsiedeln 1873 | ||
692 | |a Kerngebete. Ein Taschen- und Reisegebetbuch, 1891, 2. Aufl Saarlouis 1904 | ||
692 | |a S war zudem Verfasser v. mehr als 100 Artikeln in Wetzer und Weltes Kirchenlexikon, 12 Bände und 1 Registerband, 2. Auflage, Freiburg i.Brsg., 1882-1903 | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 2 | ||
SUB | |a CAN |b 1 | ||
TIT | |a ixtheo |a canonlaw |