Günther, Johann Samuel 1687-1754
Born: | 23.03.16871687-03-23T00:00:00+00:53, Penig |
---|---|
Died: | 18.04.17541754-04-18T00:00:00+00:53 |
Occupation: | Pastor / Archdeacon |
Geographical Relations: | Place of birth: Penig Location of work: Glauchau Location of work: Glauchau-Gesau Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() ![]() |
Newest Publications (by)
- Die rühmliche und lobenswürdige Magie Oder Moralische Magnet-Kunst Die Gemüther derer Menschen sich magisch in Liebe zu verbinden, Wolte, Als Der ...Herr Gottlieb Schreiter Wohlverordneter Cantor und Director Musices des ... Gymnasii Fridericiani in Altenburg Mit der ... Jungfrau Maria Elisabetha Des ... Herrn Joh. Christian Angermanns Wohlbestallt-gewesenen Stadt-Organisten in Altenburg, Hinterlassenen jüngsten Jungfr. Tochter Als einer in dieser Kunst geschickten Meisterin Am 8. Julii des 1721. Jahres sein erfreuliches Hochzeit-Festin Begieng, Statt einer Antwort auf erhaltenes Invitations-Schreiben zu erkennen geben M. Johann Samuel Günther, Archi-Diaconus in Glaucha und Pastor in Gesau
- Treumeinender Glück-Wunsch: Mit welchem Dem Wohl-Ehren-Vesten ... Herrn Gottlieb Schreitern, Wohlverdienten Cantori und Directori Chori Musici in Altenburg, Als Derselbe den 8. Julii gegenwärtigen 1721ten Jahres... Ihme Die Jungfer Maria Elisabetha Des ... Herrn Joh. Christian Angermanns, Wohlbestallt-gewesenen Stadt-Organisten Nachgelassene jüngste Tochter, Vermittelst Priesterlicher Tauung ehelich beylegen ließ, Seine hertzliche Beyfreude ... zu erkennen geben solte Dessen ehemaliger treuer Præceptor, nun aber aufrichtigster Freundund Diener Joh. Christoph Wentzel, Doct. des Zittauischen Gymnasii Director.
- Die rühmliche und lobenswürdige Magie Oder Moralische Magnet-Kunst Die Gemüther derer Menschen sich magisch in Liebe zu verbinden, Wolte, Als Der ...Herr Gottlieb Schreiter Wohlverordneter Cantor und Director Musices des ... Gymnasii Fridericiani in Altenburg Mit der ... Jungfrau Maria Elisabetha Des ... Herrn Joh. Christian Angermanns Wohlbestallt-gewesenen Stadt-Organisten in Altenburg, Hinterlassenen jüngsten Jungfr. Tochter Als einer in dieser Kunst geschickten Meisterin Am 8. Julii des 1721. Jahres sein erfreuliches Hochzeit-Festin Begieng, Statt einer Antwort auf erhaltenes Invitations-Schreiben zu erkennen geben M. Johann Samuel Günther, Archi-Diaconus in Glaucha und Pastor in Gesau
- Treumeinender Glück-Wunsch: Mit welchem Dem Wohl-Ehren-Vesten ... Herrn Gottlieb Schreitern, Wohlverdienten Cantori und Directori Chori Musici in Altenburg, Als Derselbe den 8. Julii gegenwärtigen 1721ten Jahres... Ihme Die Jungfer Maria Elisabetha Des ... Herrn Joh. Christian Angermanns, Wohlbestallt-gewesenen Stadt-Organisten Nachgelassene jüngste Tochter, Vermittelst Priesterlicher Tauung ehelich beylegen ließ, Seine hertzliche Beyfreude ... zu erkennen geben solte Dessen ehemaliger treuer Præceptor, nun aber aufrichtigster Freundund Diener Joh. Christoph Wentzel, Doct. des Zittauischen Gymnasii Director.
Related Authors
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 774481196 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190317132444.0 | ||
008 | 131212n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q94908256 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1045394475 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1045394475 | ||
035 | |a (DE-627)774481196 | ||
035 | |a (DE-576)39898607X | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q d |v piz | ||
100 | 1 | |a Günther, Johann Samuel |d 1687-1754 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
548 | |a 1687-1754 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 23.03.1687-18.04.1754 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105609226 |0 (DE-576)209722673 |0 (DE-588)4142949-7 |a Archidiakon |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)104304219 |0 (DE-576)210800100 |0 (DE-588)4285495-7 |a Penig |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104831278 |0 (DE-576)210466774 |0 (DE-588)4244876-1 |a Glauchau |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)707892120 |0 (DE-576)301716870 |0 (DE-588)7642783-3 |a Glauchau-Gesau |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
692 | |a Anonym: Denkmal unwandelbarer Hochachtung ... - o.J. (Stadtmuseum Gera, Sig.: S 112/50) | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheo_oc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 4 | ||
TIT | |a ixtheo |