Michael, Paul -1669
Other Names: |
|
---|---|
Occupation: | Book printer / Printer (1650-1669) |
Corporate Relations: | Paul Michaels Erben: Nachfolgeinstitution der Druckerei |
Geographical Relations: | Location of work: Erfurt Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | Benzing (Drucker), S. 114![]() Paisey (1989), S. 170 Reske (2. Aufl.), S. 228f |
Newest Publications (by)
- Letztes Ehren-Gedächtniß/ Des weiland Hoch-Edelgebornen Herrn Herrn Wolffgang von Werthern/ Auff denen Graff und Herrschafften Beichlingen/ Frohndorff/ Pulßnitz/ auch Neuheilingen und Dalbitz [et]c. Röm. Käys. Majest. und des Heil. Röm. Reichs ErbCammerThürhüters und Churfl. Durchl. zu Sachsen hochbestalten Geheimbten Rathes/ Cammerherrens/ Ober Steuer- und des Berg-Raths Collegii Directoris, Ober-Haubtmans des Ertzgebürgischen Creyses und Hauptmanns der Aembter Chemnitz/ Augustusburg/ Lichtewalde/ Franckenberg/ Sachsenburg und Neuensorga: Als derselbe Anno 1666. den 7. Novembris ... zu Weissenfelß durch einen sanfft und seeligen Todt aus dieser Jammer-vollen Welt abgefordert und der Seelen nach in das ewige Freudenleben versetzet/ aufgerichtet In Fünff unterschiedenen Leichenpredigten
- Geistliche Hertzens-Stärckung wider Alle leibliche/ sonderlich aber Geistliche Angst und Noth: Aus der Epistel an die Römer am 8. v. 32. 33. 34. Ist Gott für uns wer mag wieder uns seyn/ [et]c. Bey Christlichem Begräbnüß Des ... Herrn Aegidii Ilgens/ bey hiesiger Policey gewesenen Eltern Bürgermeisters/ fürnehmen Handelsmannes ... Welcher ... den 10. Ianuarii dieses 1667. Jahrs ... entschlaffen/ und darauff den 13. desselbigen Monats in der Kirchen zu S. Michael ... beygesetzt worden ... vorgetragen und erkläret
- Nostitzisches mit drey sonderbahren Edelgesteinen Eingefassetes Kleinod/ Zu Ehren und Christlichem Andencken Der ... Frauen Susannen von Nostitzin/ Gebohrner Nostitzin/ Frauen und Wittwen auff Großleichnam/: Da derselbigen Nachdem sie vorhero den 14. Augusti Anno 1666. ... entschlaffen/ und zu Klix ... auff dem Kirchhofe zubereitetes Ruh- und Schlaffkämmerlein beygesetzet und versencket worden;
- Schönes Adeliches Ehren-Kleid gläubiger Christen/ in welchem sie vor dem Throne Gottes erscheinen und bestehen können:: Bey ansehnlicher Leichbestattung Der ... Agnesa Magdalenen von Werthern/ gebornen von Heßler/ Des ... Hr. Friederichs von Werthern/ Röm. Käys. Maytt. und des Heil. Röm. Reichs ErbCammerThorhütern ... Ehegemahlin/ Als deroselben ... Leichnamb von Schloß Beichlingen auß/ nacher Cölleda in sein darzu bereitetes RuheKämmerlein ... den 7. Februarii beygesetzet worden/
- Kurtze Beschreibung: Wie der seelig entseelte Leichnamb Der Hoch-Edelgebohrnen ... Fr. Agnesen Magdalenen von Werthern/ gebohrnen von Heßler: Des ... Hn. Friedrichs von Werthern/ Römischer Käyserl. Maytt. und des Heil. Römisch. Reichs ErbCammer-Thürhüters ... Hertzgeliebtesten Ehgemahls: Den 28. Decembris des. 1665sten Jahrs von Dreßden nach Beichlingen abgeführet/ und den 7. Februarii des 1666sten Jahrs von dar nach Cölleda/ zu der absonderlich zubereiteten Grabstadt gebracht worden.
Related Authors
- Crusius, Wolfgang 1621-1658
- Universität Erfurt
- Hallenhorst, Hieronymus Anton 1629-1656
- Stenger, Nicolaus 1609-1680
- Arnoldi, Johann Georg
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Michael, Paulus
- Michaelis, Paulus
- Michel, Paul
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 756089530 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250211211813.0 | ||
008 | 130730n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1037520777 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1037520777 | ||
035 | |a (DE-627)756089530 | ||
035 | |a (DE-576)391545590 | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |q xdr |v piz | ||
100 | 1 | |a Michael, Paul |d -1669 | |
400 | 1 | |a Michael, Paulus |d -1669 | |
400 | 1 | |a Michaelis, Paulus |d -1669 | |
400 | 1 | |a Michel, Paul |d -1669 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)731456696 |0 (DE-576)326073728 |0 (DE-588)6146164-7 |a Paul Michaels Erben |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Nachfolgeinstitution der Druckerei | |
548 | |a -1669 |4 datl |w r |i Lebensdaten |9 v:Todesjahr ca. | ||
550 | |0 (DE-627)105581445 |0 (DE-576)209752033 |0 (DE-588)4146801-6 |a Buchdrucker |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106345389 |0 (DE-576)208901817 |0 (DE-588)4013091-5 |a Drucker |4 beru |w r |i Beruf |9 Z:1650-1669 | ||
551 | |0 (DE-627)104732350 |0 (DE-576)208910883 |0 (DE-588)4015240-6 |a Erfurt |4 ortw |w r |i Wirkungsort |9 Z:1650-1669 | ||
667 | |a VD-17 | ||
670 | |a Benzing (Drucker), S. 114 | ||
670 | |a Paisey (1989), S. 170 | ||
670 | |a Reske (2. Aufl.), S. 228f | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 34 | ||
TIT | |a ixtheo |