Polich, Hieronymus -1690
Other Names: |
|
---|---|
Occupation: | Printer (1657-1690) |
Personal Relations: | Polich, Johann Michael (Son) |
Geographical Relations: | Location of work: Frankfurt am Main Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | Benzing (Drucker), S. 136![]() Reske, S. 260 |
Newest Publications (by)
- Concionum Poenitentialium & praeparatoriarum: Quae Ad Dignam Coenae Dominicae Perceptionem, Eiusdem Celebrationi, in Vigiliis Festorum atque aliis, praemitti debent. Classes VII. Pro Tyronibus In Ministerio Ecclesiarum Ducatus Wirtembergici
- Unicum & tutissimum in Adversitatibus Christianorum Asylum. Das ist/ Der wahren Christen einige und allersicherste Zuflucht in Widerwertigkeiten/ Nöthen und Trübsalen.: Auß dem Psalm: 62. Bey ... Begräbnis/ weyland deß ... Johann Ogier Stalburgers/ Gewesenen Schöffen und deß Raths/ in ... Franckfurt am Mayn/ seeligen Andenckens: Welcher ... den 19. Novemb. 1664. ... entschlaffen/ und ... den 23. eiusdem ... in sein Ruhekämmerlein ... geleget worden.
- Salutis Aeternae Fundamentum Unicum Et Immutabile. Oder Einiger Ewiger und unverenderlicher Grund deß ewigen Heyls und der Seeligkeit.: Angedeutet In den Worten der Epistel an die Hebreer/ c. 13. v. 8. Jesus Christus/ gestern und heut ... Und bey ... Leichbegängnuß Weyland deß ... Herrn Lucae Kupfferschmidts/ beyder Rechten Licentiati, gewesenen Hochmeritirten Syndici in ... Franckfurt am Mayn. Welcher Sambstags den 5. Iulii deß 1662. Jahrs ... entschlaffen ...
- Pythonissa Endorea, Das ist: Acht und zwantzig Hexen- und Gespenst-Predigten: genommen Auß der Histori von der Zauberinn zu Endor/ im I. Buch Samuelis Cap. XXVIII. In welchen die Schröcklich- Greulich- und Abscheulichkeit der Zauberey-Sünde allen Christen zur treuhertzigen Warnung für Augen gestellet/ auch die Materi von den Gespensten also abgehandelt wird/ Daß der Text der Histori gründlich erkläret/ die nohtwendige Lehr beneben derselben Nutzen und Gebrauch herauß genommen/ und mit darzu dienlichen Exempeln und Historien außgeführet wird
- Pythonissa Endorea, Das ist: Acht und zwantzig Hexen- und Gespenstpredigten: genommen Auß der Histori von der Zauberinn zu Endor/ im I. Buch Samuelis Cap. XXVIII. In welchen die Schröcklich- Greulich- und Abscheulichkeit der Zauberey-Sünde allen Christen zur treuhertzigen Warnung für Augen gestellet/ auch die Materi von den Gespensten also abgehandelt wird/ Daß der Text Histori gründlich erkläret/ die nohtwendige Lehr beneben derselben Nutzen und Gebrauch herauß genommen/ und mit darzu dienlichen Exempeln und Historien außgeführet wird
Related Authors
- Waldschmidt, Bernhard 1608-1665
- Ammon, Johann Wilhelm
- Schaller, Jacob 1604-1676
- Schröder, Johann 1600-1664
- Serlin, Wilhelm 1625-1674
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Polichius, Hieronymus
- Pollich, Hieronymus
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 75608539X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240816211854.0 | ||
008 | 130730n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1037516613 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1037516613 | ||
035 | |a (DE-627)75608539X | ||
035 | |a (DE-576)391549766 | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |q xdr |v piz | ||
100 | 1 | |a Polich, Hieronymus |d -1690 | |
400 | 1 | |a Polichius, Hieronymus |d -1690 | |
400 | 1 | |a Pollich, Hieronymus |d -1690 | |
500 | 1 | |0 (DE-627)75609321X |0 (DE-576)391541145 |0 (DE-588)1037525264 |a Polich, Johann Michael |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Sohn | |
548 | |a -1690 |4 datl |w r |i Lebensdaten |9 v:Sterbejahr evtl. auch 1691 | ||
548 | |a 1657-1690 |4 datw |w r |i Wirkungsdaten | ||
550 | |0 (DE-627)106345389 |0 (DE-576)208901817 |0 (DE-588)4013091-5 |a Drucker |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf |9 Z:1657-1690 | ||
551 | |0 (DE-627)106327356 |0 (DE-576)208922695 |0 (DE-588)4018118-2 |a Frankfurt am Main |4 ortw |w r |i Wirkungsort |9 Z:1657-1690 | ||
667 | |a VD-17 | ||
670 | |a Benzing (Drucker), S. 136 | ||
670 | |a Reske, S. 260 | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 6 | ||
TIT | |a ixtheo |