Hoffmann, Georg 1555-1630
Geboren: | 1555, Freiberg |
---|---|
Gestorben: | 1630 |
Andere Namen: |
|
Beruf: | Drucker (1578-1630) |
Beziehungen zu Organisationen: | Georg Hoffmanns Erben |
Geografischer Bezug: | Geburtsort: Freiberg Wirkungsort: Freiberg Wirkungsort: Magdeburg Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | Benzing (Drucker) S. 146![]() Objektkatalog der Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums ![]() |
Neueste Titel (von)
- B. M. Literatissimi Ehrenfried Ramings/ Elsterberg. Varisci fortuito sclopeti ictu die 22. Ianuarii immature sed pie defuncti, Consecratum 26. Ianuarii Anno M.DC.XXX.
- Christlicher/ kurtzer Bericht/ Von Vorsetzlichen/ so wol als Bedachtsamen und unvorsehenen Menschen Mord/ Aus dem 12. 13. 14. vers des 21. Cap. Exodi/: Bey Ehrlicher/ ansehenlicher und vornehmer Leichbestattung/ des Erbarn und Wolgelarten Studiosi, Ehrenfried Ramings/ Von Freybergk aus Meissen/
- Threnodiae Quibus Obitum praematurum & vere fortuitum pium tamen Praestantissimi & Doctissimi Domini Ehrenfried Ramings/ LL. studiosiss. (qui incauta sclopeti displosione ictus Ienae d. 22. Ianuarii occubuit) deflebant Familiares & Amici
- Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß Eines Gottseligen und frommen Knabens/ Valerii Trosts/ Des ... Georgii Trosts/ Churf. Sächs. Rentereyverwandtens Einiges Sohnes/: Welcher zu Dreßden am 8. Octobris/ dieses 1629. Jahres ... entschlaffen/ und den 12. hernach auff den Kirchhoff zur lieben Frawen ... in sein Ruhebetlein versetzet worden.
- Christus Resurrectio Et Vita, Christus unser Aufferstehung und Leben. Das ist: Eine Christliche Leichpredigt uber die tröstlichen Wort Christi/ Johannis am 11. Cap. Ich bin die Aufferstehung und das Leben/ etc.: Bey dem Christlichen Begräbnüß eines frommen und Gottfürchtigen Knäbleins Christophori, Des ... Wolffgang Siegels/ Churf. Sächsischen BergkAmptsverwalters geliebten Söhnleins/ So Anno 1629. den 15. Iulii ... entschlaffen/ Und den 19. hernach/ am 7. Sontag Trinitatis ... zur Erde bestattet worden:
Verbundene Autoren
- Gensreff, Abraham 1577-1637
- Schellenbergius, Johannes
- Wagnerus, Balthasar
- Henning, Elisabeth
- Henning, Johann
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
- Hoffman, Georg
- Hoffman, Georgius
- Hoffmannus, Georgius
- Hoffmanus, Georgius
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 756073669 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20211220211631.0 | ||
008 | 130730n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q94921295 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/103750190X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)103750190X | ||
035 | |a (DE-627)756073669 | ||
035 | |a (DE-576)391564471 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |q l |q a |q xdr |v piz | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Georg |d 1555-1630 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Hoffman, Georg |d 1555-1630 | |
400 | 1 | |a Hoffman, Georgius |d 1555-1630 | |
400 | 1 | |a Hoffmannus, Georgius |d 1555-1630 | |
400 | 1 | |a Hoffmanus, Georgius |d 1555-1630 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)731279611 |0 (DE-576)326340513 |0 (DE-588)6145272-5 |a Georg Hoffmanns Erben |4 rela |w r |i Relation allgemein |e Relation allgemein | |
548 | |a 1555-1630 |4 datl |w r |i Lebensdaten |9 v:Geburtsjahr ca. | ||
548 | |a -29.09.1630 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)106345389 |0 (DE-576)208901817 |0 (DE-588)4013091-5 |a Drucker |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf |9 Z:1578-1630 | ||
551 | |0 (DE-627)104746033 |0 (DE-576)208923519 |0 (DE-588)4018266-6 |a Freiberg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104746033 |0 (DE-576)208923519 |0 (DE-588)4018266-6 |a Freiberg |4 ortw |w r |i Wirkungsort |9 Z:1578-1630 | ||
551 | |0 (DE-627)104767758 |0 (DE-576)209021322 |0 (DE-588)4036934-1 |a Magdeburg |4 ortw |w r |i Wirkungsort |9 Z:1580 | ||
667 | |a VD-16 | ||
667 | |a VD-17 | ||
670 | |a Benzing (Drucker) S. 146 | ||
670 | |a Objektkatalog der Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums |u http://objektkatalog.gnm.de | ||
678 | |b Kaufte 1578 die Druckerei von den Erben Meyerpecks. Der erste Druck ist vom Jahre 1582. Die Druckerei wurde von den Erben noch ein Jahr lang betrieben, bis sie dann Georg Beuther käuflich erwarb | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 67 | ||
TIT | |a ixtheo |