Reiche, Ina
Occupation: | Materialwissenschaftlerin / Chemikerin |
---|---|
Corporate Relations: | Rathgen Forschungslabor, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Direktorin 2014- CNRS: 2003-2013 |
Geographical Relations: | Location of work: Berlin Location of work: Paris Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() ![]() ![]() Über den Glanz des Goldes und die Polychromie: technische Vielfalt und kulturelle Bedeutung vor- und frühgeschichtlicher Metallarbeiten : Akten des 2. und 3. Workshops des Netzwerks Archäologisch-Historisches Metallhandwerk in Frankfurt am Main, 24.-27.10.2013 und in Berlin, 11.-12.05.2017. - 2018 |
Newest Publications (by)
Related Authors
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 699309107 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210606223557.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q88011610 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/188380159 |2 uri | |
024 | 7 | |a 0000-0002-9897-6620 |2 orcid |9 v:mm001 | |
035 | |a (DE-588)188380159 | ||
035 | |a (DE-627)699309107 | ||
035 | |a (DE-576)13525213X | ||
035 | |z (DE-588a)188380159 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Reiche, Ina | |
510 | 2 | |a Rathgen Forschungslabor, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Direktorin |9 Z:2014- | |
510 | 2 | |a CNRS |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:2003-2013 | |
550 | |a Materialwissenschaftlerin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105028614 |0 (DE-576)210253231 |0 (DE-588)4219058-7 |a Chemikerin |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106204734 |0 (DE-576)209061790 |0 (DE-588)4044660-8 |a Paris |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a Über den Glanz des Goldes und die Polychromie: technische Vielfalt und kulturelle Bedeutung vor- und frühgeschichtlicher Metallarbeiten : Akten des 2. und 3. Workshops des Netzwerks Archäologisch-Historisches Metallhandwerk in Frankfurt am Main, 24.-27.10.2013 und in Berlin, 11.-12.05.2017. - 2018 | ||
670 | |b Stand: 19.06.2019 |u https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=48208&pNid=328&pLang=de | ||
678 | |a Ina Reiche studierte Chemie und Kunstgeschichte an der FU Berlin, der Universität Toulouse III und der Universität Sorbonne, bevor sie im Jahr 2000 in Materialwissenschaften an der Universität Paris VI promovierte. Zwischen 2000 und 2002 arbeitete sie im Rathgen-Forschungslabor an den Staatlichen Museen zu Berlin, ging dann 2003 zum CNRS, um im Forschungslabor der französischen Museen zu arbeiten. Sie habilitierte sich in Chemie 2009 und wurde 2012 Forschungsdirektorin des CNRS. 2014 nahm sie die Stelle der Direktorin des Rathgen-Forschungslabors, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz an. | ||
678 | |b chargée de recherche CNRS, Paris | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 1 | ||
TIT | |a ixtheo |