Bunzel, Ulrich 1890-1972
Geboren: | 19.07.18901890-07-19T00:00:00+00:53, Zaręba/Lichtenau |
---|---|
Gestorben: | 23.05.19721972-05-23T00:00:00+01:00, Bad Kreuznach |
Andere Namen: |
|
Beruf: | Evangelischer Theologe / Superintendent |
Geografischer Bezug: | Geburtsort: Zaręba/Lichtenau Wirkungsort: Sarby/Schreibendorf Wirkungsort: Breslau Wirkungsort: Coesfeld Sterbeort: Bad Kreuznach Land: Polen (XA-PL) Land: Deutschland (XA-DE) |
Biografische Referenzen: | ![]() Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg ![]() |
Subsysteme: | Index Canonicus |
Neueste Titel (von)
- Kirche ohne Pastoren: die schlesische Laienkirche nach dem Zusammenbruch von 1945 ; Erlebnisse und Berichte ; Material für die Geschichtsschreibung über eine evangelische Kirche in schwerster Zeit
- Entstehen und Vergehen der evangelischen Kirchen Breslaus
- Entstehen und Vergehen der evangelischen Kirchen Breslaus
- Haupt- und Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Breslau
- Die evangelischen Deutschen und die evangelischen Polen in Schlesien: nach dem Stand von Anfang 1959
Häufige Schlagwörter
Bekennende Kirche
1
Breslau
4
Dissertation
1
Evangelicalism|||History (Silesia)
1
Evangelische Gemeinde
1
Evangelische Kirche
3
Evangelische Kirche von Schlesien|||History
1
Geschichte
3
Hess, Johann 1490-1547
1
Kirchenaustritt
1
Kirchengeschichte
2
Kirchenkampf 1933-1945
1
Polemik
1
Protestant Churches|||History (Silesia)
1
Religiöse Gemeinschaft
1
Sankt Maria Magdalena Breslau
1
Schlesien
2
Silesia|||Church history
1
Theologie
1
Breslau
4
Evangelische Kirche
3
Geschichte
3
Kirchengeschichte
2
Schlesien
2
Bekennende Kirche
1
Dissertation
1
Evangelicalism|||History (Silesia)
1
Evangelische Gemeinde
1
Evangelische Kirche von Schlesien|||History
1
Hess, Johann 1490-1547
1
Kirchenaustritt
1
Kirchenkampf 1933-1945
1
Polemik
1
Protestant Churches|||History (Silesia)
1
Religiöse Gemeinschaft
1
Sankt Maria Magdalena Breslau
1
Silesia|||Church history
1
Theologie
1
Veröffentlichungen
Details
- Bunzel, Ulrich Leberecht Friedrich
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 69895985X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210608215907.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q94944906 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/174064195 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)174064195 | ||
035 | |a (DE-627)69895985X | ||
035 | |a (DE-576)168911035 | ||
035 | |z (DE-588a)174064195 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-PL |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q f |q l |q e |q d |v piz | ||
100 | 1 | |a Bunzel, Ulrich |d 1890-1972 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Bunzel, Ulrich Leberecht Friedrich |d 1890-1972 | |
548 | |a 1890-1972 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 19.07.1890-23.05.1972 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104452447 |0 (DE-576)208914013 |0 (DE-588)4015882-2 |a Evangelischer Theologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105297615 |0 (DE-576)216817617 |0 (DE-588)4184110-4 |a Superintendent |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Dr. |4 akad |w r |i Akademischer Grad |9 v:Diss. Universität Breslau |9 Z:1914 | ||
551 | |a Zaręba/Lichtenau |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |a Sarby/Schreibendorf |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)786938544 |0 (DE-576)208874992 |0 (DE-588)4008216-7 |a Breslau |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106358421 |0 (DE-576)208887431 |0 (DE-588)4010355-9 |a Coesfeld |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106258842 |0 (DE-576)209000163 |0 (DE-588)4033085-0 |a Bad Kreuznach |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
667 | |a maschinell eingespielte Altdaten | ||
670 | |a Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg | ||
678 | |b 1927-1946 Pastor a. d. Magdalenenkirche in Breslau; 1946 evangelischer Dekan (Superintendent) von Mittelschlesien | ||
678 | |b Pastor, Theolog. Schriftsteller | ||
678 | |b 1916-1927 Pastor in Schreibendorf, Kr. Strehlen; 1927-1946 Pastor an Haupt- und Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Breslau, Dekan Mittelschlesiens und Mitglied der Kirchenleitung; 1947 Beschäftigungsauftrag für Laggenbeck, Kr. Tecklenburg; 1949-1960 Pastor in Ibbenbüren, dann in Coesfeld, Bez. Münster; Hofprediger des Fürsten zu Salm-Horstmar | ||
678 | |b Träger des Schlesierschildes und des Bundesverdienstkreuz erster Klasse | ||
692 | |a Gemeinde- und Heimatbuch der evangelischen Schlesier. - 1950 | ||
692 | |a Haupt- und Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu Breslau. - 1960 | ||
692 | |a Entstehen und Vergehen der evangelischen Kirchen Breslaus | ||
692 | |a Kirche ohne Pastoren | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 13 | ||
SUB | |a CAN |b 1 | ||
TIT | |a ixtheo |a canonlaw |