Vöcking, Hans
| Andere Namen: |
|
|---|---|
| Beruf: | Islamwissenschaftler |
| Beziehungen zu Organisationen: | Afrikamissionare - Weisse Väter Christlich-Islamische Begegnung: 1978-1998 Rat der Europäischen Bischofskonferenzen Rat der Europäischen Bischofskonferenzen. Ausschuss Islam in Europa |
| Geografischer Bezug: | Land: Algerien (XC-DZ) |
| Biografische Referenzen: | GND (109920740) Prometheus (109920740) Wikidata (Q16065041) Wikipedia |
| Subsysteme: | Index Canonicus RelBib |
Neueste Titel (von)
- Katja Voges: Religionsfreiheit im christlich-islamischen Dialog. Optionen für ein christlich motiviertes und dialogorientiertes Engagement. Zürich: Theologischer Verlag, 2021, 383 S. ISBN 978-3-290-18386-8 (Print), 978-3-290-18387-5 (E-Book: PDF)
- 40 Jahre Journées d'Arras - Entstehung und Entwicklung
- Erlaubnis oder Respekt: Toleranz im christlich-islamischen Dialog
- Der „Päpstliche Rat für den Interreligiösen Dialog“ und sein Kontext
- Das christliche Zeugnis im multireligiösen Afrika
Verbundene Autoren
- Missio, Internationales Katholisches Missionswerk
- Klautke, Heinz
- Machado, Felix
- Christlich-Islamische Begegnung, Dokumentationsleitstelle
- Christlich-Islamische Begegnung, Dokumentationsleitstelle
Häufige Schlagwörter
Afrikamissionare - Weisse Väter
3
Algerien
2
Anpassung
1
Arabien
2
Ausbildung
2
Ausland
1
Auswanderung/Migration/Einwanderung
2
Belgien
1
Bevölkerungsgruppe
2
Bischofskonferenz
3
Bishops' Conference
3
Buddhismus
2
Catholic Church
4
Christ
3
Christentum
8
Christianity
4
Conference of European Churches
1
Conference of European Churches/CEC
3
Deutschland
1
Deutschland Bundesrepublik
1
Dialog
4
Dialogue
4
Einwanderer
2
emigration/migration/immigration
2
Erneuerung
1
Europa
12
Europe
5
Feier
1
Frankreich
2
Fremdbild
1
Fundamentalismus
1
Geschichte
2
Geschichte 1798-2017
1
Geschichte 1974-2019
1
Gesetz
1
Glaubensfreiheit
3
Gruppe
1
Imam
2
Integration
3
Integration Politik
1
Interreligiöser Dialog
8
Islam
15
Islamische Gemeinde
1
Islamische Länder/Islamische Welt|||Christliche Länder|||Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften|||Christentum|||Islam|||Katholische Kirche|||Christliche Kirche|||Evangelische Kirche in Deutschland
1
Islamische Länder/Islamische Welt|||Islam|||Christentum|||Feier|||Traditionelle Kultur
1
Islamische Länder/Islamische Welt|||Islam|||Lehrbuch|||Religion|||Auslandsbild|||Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
1
Islamische Länder/Islamische Welt|||Recht|||Islamisches Recht|||Islam
1
Islamische Staaten
4
Islamisches Recht
1
Islamisierung
1
Katholische Kirche
8
Katholische Kirche Consilium pro Dialogo inter Religiones
1
Katholische Schule
1
Katholischer Religionsunterricht
1
Katholizismus
1
Katholizität
2
Kirche
3
Kolonialismus
1
Konferenz Europäischer Kirchen/KEK
3
Koran
1
Laizismus
1
Lehrbuch
1
Libyen
3
Mali
3
Mauretanien
2
Menschenrechtsverletzung
1
Minderheit
1
Minderheitenpolitik
1
Mission
1
Moderne
1
Moschee
1
Muslim
4
Nichtchrist
1
Organisation
1
Orient
1
Pastoral
2
Pluralism
1
Pluralismus
2
Pluralistische Gesellschaft
2
Politics
1
Politik
2
Politischer Wandel
1
Politisches System
1
Rat der Europäischen Bischofskonferenzen
1
Recht
1
Rechtsstellung
1
Religion
6
Religionsfreiheit
10
Religionsgemeinschaft
2
Religionspolitik
3
Religiöse Identität
2
Religiöses Fest
1
Säkularismus
1
Schulbuchanalyse
1
Spiritualität
2
Staat
2
Staatensystem
1
Subsaharisches Afrika
1
Umweltethik
2
Vatikanisches Konzil 2. 1962-1965 Vatikanstadt Nostra aetate
1
Westeuropa
1
Islam
15
Europa
12
Religionsfreiheit
10
Christentum
8
Interreligiöser Dialog
8
Katholische Kirche
8
Religion
6
Europe
5
Catholic Church
4
Christianity
4
Dialog
4
Dialogue
4
Islamische Staaten
4
Muslim
4
Afrikamissionare - Weisse Väter
3
Bischofskonferenz
3
Bishops' Conference
3
Christ
3
Conference of European Churches/CEC
3
Glaubensfreiheit
3
Integration
3
Kirche
3
Konferenz Europäischer Kirchen/KEK
3
Libyen
3
Mali
3
Religionspolitik
3
Algerien
2
Arabien
2
Ausbildung
2
Auswanderung/Migration/Einwanderung
2
Bevölkerungsgruppe
2
Buddhismus
2
Einwanderer
2
Frankreich
2
Geschichte
2
Imam
2
Katholizität
2
Mauretanien
2
Pastoral
2
Pluralismus
2
Pluralistische Gesellschaft
2
Politik
2
Religionsgemeinschaft
2
Religiöse Identität
2
Spiritualität
2
Staat
2
Umweltethik
2
emigration/migration/immigration
2
Anpassung
1
Ausland
1
Belgien
1
Conference of European Churches
1
Deutschland
1
Deutschland Bundesrepublik
1
Erneuerung
1
Feier
1
Fremdbild
1
Fundamentalismus
1
Geschichte 1798-2017
1
Geschichte 1974-2019
1
Gesetz
1
Gruppe
1
Integration Politik
1
Islamische Gemeinde
1
Islamische Länder/Islamische Welt|||Christliche Länder|||Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften|||Christentum|||Islam|||Katholische Kirche|||Christliche Kirche|||Evangelische Kirche in Deutschland
1
Islamische Länder/Islamische Welt|||Islam|||Christentum|||Feier|||Traditionelle Kultur
1
Islamische Länder/Islamische Welt|||Islam|||Lehrbuch|||Religion|||Auslandsbild|||Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
1
Islamische Länder/Islamische Welt|||Recht|||Islamisches Recht|||Islam
1
Islamisches Recht
1
Islamisierung
1
Katholische Kirche Consilium pro Dialogo inter Religiones
1
Katholische Schule
1
Katholischer Religionsunterricht
1
Katholizismus
1
Kolonialismus
1
Koran
1
Laizismus
1
Lehrbuch
1
Menschenrechtsverletzung
1
Minderheit
1
Minderheitenpolitik
1
Mission
1
Moderne
1
Moschee
1
Nichtchrist
1
Organisation
1
Orient
1
Pluralism
1
Politics
1
Politischer Wandel
1
Politisches System
1
Rat der Europäischen Bischofskonferenzen
1
Recht
1
Rechtsstellung
1
Religiöses Fest
1
Schulbuchanalyse
1
Staatensystem
1
Subsaharisches Afrika
1
Säkularismus
1
Vatikanisches Konzil 2. 1962-1965 Vatikanstadt Nostra aetate
1
Westeuropa
1
Veröffentlichungen
Details
- Vöcking, H.
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 638441412 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20190317135603.0 | ||
| 008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q16065041 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/109920740 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)109920740 | ||
| 035 | |a (DE-627)638441412 | ||
| 035 | |a (DE-576)164223819 | ||
| 035 | |z (DE-588a)109920740 |9 v:zg | ||
| 043 | |c XC-DZ | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Vöcking, Hans | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 400 | 1 | |a Vöcking, H. | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)103306757 |0 (DE-576)191220655 |0 (DE-588)1016173-9 |a Afrikamissionare - Weisse Väter |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)708933114 |0 (DE-576)192038842 |0 (DE-588)2056589-6 |a Christlich-Islamische Begegnung |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 Z:1978-1998 | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)10024551X |0 (DE-576)191453382 |0 (DE-588)1052595-6 |a Rat der Europäischen Bischofskonferenzen |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)126032262 |0 (DE-576)194444767 |0 (DE-588)2129600-5 |a Rat der Europäischen Bischofskonferenzen |b Ausschuss Islam in Europa |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
| 550 | |0 (DE-627)305125524 |0 (DE-576)213730006 |0 (DE-588)4562144-5 |a Islamwissenschaftler |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_V%C3%B6cking |9 PipeLineGenerated | ||
| 678 | |b Pater aus dem Orden der Weißen Väter (Schwerpunkt christlich-islamischer Dialog), lebte acht Jahre in Algerien, lehrte am Päpstlichen Institut für Islamwissenschaft und Arabistik | ||
| ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
| SUB | |a IXT |b 83 | ||
| SUB | |a CAN |b 12 | ||
| SUB | |a REL |b 72 | ||
| TIT | |a ixtheo |a relbib |a canonlaw | ||
GND (109920740)
Prometheus (109920740)
Wikidata (Q16065041)
Wikipedia