Riesch, Bonaventura 1696-1749
Born: | 10.12.16961696-12-10T00:00:00+00:53, Lindau (Bodensee) |
---|---|
Died: | 18.05.17491749-05-18T00:00:00+00:53 |
Occupation: | Theologian / Pastor / Librarian |
Geographical Relations: | Place of birth: Lindau (Bodensee) Location of work: Lindau (Bodensee) Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() Provenienzmerkmal WBI, DbA I 1038,304-321 ![]() |
Archival Collections: | Kalliope |
Subsystems: | Index Biblicus |
Newest Publications (by)
- Archivmaterialien zu Bonaventura Riesch, 1696-1749
- Trifolium Rieschianum, oder Blumen eines lieblichen Geruchs von einem gewesenen Gärtner des Herrn am Boden-See: zur Stärk- und Verwahrung der Gesunden, zur Heil- und Erquicklung der Kranken vormals gepflanzet
- Trifolium Rieschianum, oder Blumen eines lieblichen Geruchs von einem gewesenen Gärtner des Herrn am Boden-See: zur Stärk- und Verwahrung der Gesunden, zur Heil- und Erquicklung der Kranken vormals gepflanzet
- Das Schwanenlied eines seine Hütte und Amtsbürde getrost ablegenden Kirchenlehrers wollte auf die güldenen/ und mit Geiste und Kraft gesalbten/ nun aber leider ! gar zu frühe durch den zeitlichen Tod geschlossenen Lippen des weiland Hochehrwürdigen .... Herrn M. Bonaventura Rieschen/ des hiesigen ev. Predigtsamtes hochverdienten Seniors/ nachdem derselbe in dem 53sten Jahre seines ruhmvollen Alters/ und in dem 30sten seiner gesegneten Kirchendienste/ ... Sontags den 18. May dieses 1749. Jahres ... entschlafen/ und darauf Diensttags ... in seine irdische Ruhekammer gebracht wurde/ legen/ und damit ... seinen mitleidigen Antheil bezeugen M. Johann Lutz, evang. Prediger in Lindau.
- Das Schwanenlied eines seine Hütte und Amtsbürde getrost ablegenden Kirchenlehrers wollte auf die güldenen/ und mit Geiste und Kraft gesalbten/ nun aber leider ! gar zu frühe durch den zeitlichen Tod geschlossenen Lippen des weiland Hochehrwürdigen .... Herrn M. Bonaventura Rieschen/ des hiesigen ev. Predigtsamtes hochverdienten Seniors/ nachdem derselbe in dem 53sten Jahre seines ruhmvollen Alters/ und in dem 30sten seiner gesegneten Kirchendienste/ ... Sontags den 18. May dieses 1749. Jahres ... entschlafen/ und darauf Diensttags ... in seine irdische Ruhekammer gebracht wurde/ legen/ und damit ... seinen mitleidigen Antheil bezeugen M. Johann Lutz, evang. Prediger in Lindau.
Newest Publications (about)
Related Authors
- Werther, Johann David 1656-1731
- Birkmann, Christoph 1703-1771
- Fleischmann, Johann Joseph -1784
- Kistmacher, Georg Nathanael -1751
- Lutz, Johann 1714-1763
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 616759428 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220610223709.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q94812353 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/10263730X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)10263730X | ||
035 | |a (DE-627)616759428 | ||
035 | |a (DE-576)316181285 | ||
035 | |z (DE-588a)10263730X |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 3.6p |2 sswd | ||
065 | |a 6.7p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |q s |q h |v piz | ||
100 | 1 | |a Riesch, Bonaventura |d 1696-1749 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
548 | |a 1696-1749 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 10.12.1696-18.05.1749 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104452013 |0 (DE-576)209132140 |0 (DE-588)4059756-8 |a Theologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105592358 |0 (DE-576)209740086 |0 (DE-588)4145258-6 |a Bibliothekar |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)106090348 |0 (DE-576)209193034 |0 (DE-588)4074242-8 |a Lindau (Bodensee) |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106090348 |0 (DE-576)209193034 |0 (DE-588)4074242-8 |a Lindau (Bodensee) |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
667 | |a Buchbesitz UB Freiburg | ||
667 | |a 7 | ||
667 | |a 12 | ||
667 | |a 3 | ||
667 | |a VD-18 | ||
670 | |a Provenienzmerkmal |b Notiz | ||
670 | |a WBI, DbA I 1038,304-321 | ||
678 | |b Studium in Jena (1713 imm.), 1714 Magister; 1719 Hofprediger der Markgräfin von Durlach; 1720 Rektor der Lateinschule in Lindau, dann Pfarrer in Eschach (1720) und Lindau, 1724 auch Bibliothekar der öffentlichen Bibliothek in Lindau, 1728 Kirchen- und Schulrat, 1740 Senior des evangel. Ministeriums | ||
692 | |a Riesch, Bonaventura: Diss. acad. de sacerdotio cum regimine civili coniuncto ... - 1715 | ||
692 | |a Lucius, Samuel: Die geradeste, unbetriegliche und unzerbrüchliche Him[m]els-Leiter, von dem Gott aller Gnaden und Erbarmung ... - 1744 | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/10263730X |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 7 | ||
TIT | |a ixtheo |