|
|
|
|
LEADER |
00000cz a2200000n 4500 |
001 |
60378948X |
003 |
DE-627 |
005 |
20241102213033.0 |
008 |
120419n||aznnnabbn | aaa |c |
024 |
7 |
|
|a http://d-nb.info/gnd/138522472
|2 uri
|
035 |
|
|
|a (DE-588)138522472
|
035 |
|
|
|a (DE-627)60378948X
|
035 |
|
|
|a (DE-576)307911845
|
035 |
|
|
|z (DE-588a)138522472
|9 v:zg
|
043 |
|
|
|c XA-DE
|
079 |
|
|
|a g
|b p
|c v
|q f
|q h
|q s
|v piz
|
100 |
1 |
|
|a Moeßner, Gustav
|d 1903-1993
|
400 |
1 |
|
|a Moessner, Gustav
|d 1903-1993
|
548 |
|
|
|a 1903-1993
|4 datl
|w r
|i Lebensdaten
|
550 |
|
|
|a Buchbinder
|4 berc
|w r
|i Charakteristischer Beruf
|
670 |
|
|
|a Autograph
|b in Exemplar 1D 5066 der ULB Münster
|
678 |
|
|
|b Geb. 25.10.1903 in Wien, Lehre bei Alfred Weinert, Breslau, Junkernstr. 10 von 1918-1922. Wanderjahre bis 1935. Übernahme der 1793 gegr. Werkstatt, die im Februar 1945 durch Bomben zerstört wurde. Russ. Gefangenschaft bis Okt. 1945. 1946 Berufung aus Zwickau zum Schriftleiter des "Allg. Anzeiger für Buchbindereien" Stuttgart. 1969 Tod des Verlegers, vom Schlüterschen Verlag in Hannover übernommen, im September 1970 auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Mitbegr. des 2. MDE, dessen Ehrenmitglied, Goldene Nadel des BDBI. Werkstattarbeit zuletzt als Buchrestaurator. In Breslau Wagnerschüler ...
|
692 |
|
|
|a Was Setzer, Drucker von der Buchbinderarbeit wissen sollten
|
692 |
|
|
|a Die täglichen Buchbinderarbeiten
|
ORI |
|
|
|a sekkor-aut.mrc
|
SUB |
|
|
|a IXT
|b 1
|
TIT |
|
|
|a ixtheo
|