Rösner, Johann 1635-1692
Born: | 27.09.16351635-09-27T00:00:00+00:53, Strasburg (Westpreußen) |
---|---|
Died: | 25.11.16921692-11-25T00:00:00+00:53 |
Other Names: |
|
Occupation: | Pastor / Court preacher / General superintendent / Teacher / Rector |
Geographical Relations: | Place of birth: Strasburg (Westpreußen) Location of work: Mansfeld Location of work: Eisleben Country: Poland (XA-PL) |
Biographical References: | DbA I 1049,79-80 und I 1049,282-283 (uneinheitlich)![]() |
Newest Publications (by)
- Das Evangelische Losung- und Glaubens-Wort/ Aus und nach dem Spruch Pauli 1. Tim. 1. 15. 16. Das ist je gewißlich wahr ...: Als des ... Herrn Johann Rösners/ Vornehmen Theologi Der Graffschafft Mannsfeld hochverdienten General-Superintendentis ... Leichen-Begängnis Dem 11. December, war der dritte AdventsSonntag des 1692sten Jahrs ... gehalten wurde
- Denckmahl der Liebe: Als Des Weyland ... Herrn Johann Rösners/ Vornehmen Theologi, Der Graffschafft Manßfeld hochverdienten General-Superintendenten/ und des Hoch-Gräflichen Mansfeldischen Consistorii Praesidis Leichen-Begängnüß den 11. Decembr. war der 3. AdventsSonntag dieses 1692sten Jahres in der Alten Luthers-Stadt Eißleben Mit hergebrachten Christlichen Ceremonien und bey volckreicher Versamlung gehalten wurde/ gestifftet von Nachgesetzten Collegen/ Mit-Gliedern des Ministerii und lieben Freunden
- Wen die Anfechtung bewähret Dem ist eine Cron bescheret/ Die der Höchste dem verehret/ Der mit Lieb' ihn hat beehret: aus Der Epistel Jacobi ... Bey der Leichen-Predigt Des ... Herren/ Melchior Stiegleders ... Welcher Den 15. Martii dieses 1686sten Jahres ... entschlaffen/ und darauff den 21. selbigen Monats/ war der Sontag Iudica, in der Haupt-Kirchen St. Andreae daselbst ... beerdiget und begraben worden
- A! Z! Der Gerechten Cron/ Ihren Schimpf und Hohn/ Doch letzt grossen Lohn hat nach den Worten des Propheten Esaiae C. LVII, v. 1. 2. bey der ... Leichen-Bestattung/ Des ... George Job Marschalsch von Bieberstein/ Hoch-Fürstl. Sächs. Magdeburg. wohlverdienten Hoff-Marschalls/ der hohen Stiffts-Kirchen zu Magdeburgk Dom-Herrns ...: Welcher den 15. Octobris des 1682sten Jahres auff dem Hause Hedersleben ... eingeschlaffen/ und den 14. Novembr. darauff zu seinem Ruhebettlein in der Kirchen daselbst ... begleitet worden
- Das Fräulein der Schönenburg/ Geliebet in der Zeit Gezogen in die Ewigkeit aus Dem Propheten Jeremia cap. 31. v. 3.: Bey der Leichen-Predigt des ... Fräuleins Agnes Elisabeth/ Fräuleins zu Schönburg/ Glaucha und Waldenburg ... Als Ihr Hochseeligen Gnaden Den 4. April: Anno 1683. ... entschlaffen/ Und darauff den 26. Iunii in der Kirchen St. Georgii zu Thal-Mannsfeld ... beygesetzet wurde/ vorgestellet
Related Authors
Publication Timeline
Details
- Roesner, Johann
- Roesner, Johannes
- Rosner, Johann
- Rösner, Johannes
- Rösnerus, Johannes
- Rößner, Johann
- Rößner, Johannes
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 366051067 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230302163627.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/124782264 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)124782264 | ||
035 | |a (DE-627)366051067 | ||
035 | |a (DE-576)29449958X | ||
035 | |z (DE-588a)124782264 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-PL | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Rösner, Johann |d 1635-1692 | |
400 | 1 | |a Roesner, Johann |d 1635-1692 |9 v:WBIS | |
400 | 1 | |a Rößner, Johann |d 1635-1692 |9 v:WBIS | |
400 | 1 | |a Rösner, Johannes |d 1635-1692 | |
400 | 1 | |a Roesner, Johannes |d 1635-1692 | |
400 | 1 | |a Rößner, Johannes |d 1635-1692 | |
400 | 1 | |a Rösnerus, Johannes |d 1635-1692 | |
400 | 1 | |a Rosner, Johann |d 1635-1692 | |
548 | |a 1635-1692 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 27.09.1635-25.11.1692 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105093602 |0 (DE-576)210200499 |0 (DE-588)4210801-9 |a Hofprediger |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)191672718 |0 (DE-576)21202471X |0 (DE-588)4398098-3 |a Generalsuperintendent |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)10624941X |0 (DE-576)209010703 |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105182443 |0 (DE-576)210127465 |0 (DE-588)4199252-0 |a Rektor |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)181282607 |0 (DE-576)211587893 |0 (DE-588)4357182-7 |a Strasburg |g Westpreußen |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104745029 |0 (DE-576)209023880 |0 (DE-588)4037392-7 |a Mansfeld |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104742321 |0 (DE-576)209290161 |0 (DE-588)4092450-6 |a Eisleben |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
667 | |a VD-17 | ||
667 | |a nicht in Stargard geboren | ||
670 | |a DbA I 1049,79-80 und I 1049,282-283 (uneinheitlich) | ||
678 | |b Dt. ev. Theologe; Student in Thorn, Danzig, Breslau, Rostock und Leipzig; ab 1665 Rektor und Hofprediger in Mansfeld; Generalsuperintendent der Grafschaft Mansfeld | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 5 | ||
TIT | |a ixtheo |