Luther, Gallus -1637
Other Names: |
|
---|---|
Occupation: | Pastor / Provost / Teacher |
Geographical Relations: | Place of birth: Hennickendorf (Luckenwalde) Location of work: Luckenwalde Location of work: Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation![]() |
Newest Publications (by)
- ... Theil Der hohen Festags Posaun: Das ist: Episteln unnd gewöhnliche Text/ auff den andern auch hohen und heiligen Festen ... verordenet/ in lieblichen verblümten dispositionibus ... / 2
- WeyhnachtsPosaune/ Das ist: Drey Episteln oder Biblische Text/ auff dem heiligen/ hohen WeyhnachtsFest/ der Gemeine Gottes fürzutragen verordnet: in dreyen Predigten richtig erkläret/ unnd zum behülff deß Gedechtniß für die Einfältigen/ mit bequemen Gleichnissen accommodiret
- Oster Posaune: Das ist: Die Drey gewöhnliche Lectiones/ so auff den dreyen Osterlichen Feyer- und Festagen an stadt der Episteln/ der Gemeine Gottes fürzutragen/ verordnet sein
- PfingstPosaune/ Das ist/ Fünff Geistliche PfingstAuffzüge/ Newes Testaments/ oder fünff Erscheinungen Gottes deß Heiligen Geistes: In welchen er sich auff dem grossen Kreiß- und Reichstag der Pfingsten/ Newes Testaments/ scheinbarlich und Leiblicher gestalt hat offenbaret und sehen lassen
- Buccina Solemnium: Oder Hohe FestagsPosaune/ Das ist: Episteln unnd Gewöhnliche Text/ Auff den dreyen Christlichen hohen und HäuptFesten/ Alß Weyhnachten/ Ostern und Pfingsten: verordnet/ dadurch/ alß im Alten Testament durch Posaunen/ das Volck Gottes/ die hohen Fest zu heiligen/ und heilig zu begehen/ angemahnet wird ...
Related Authors
- Runge, Georg -1639
- Kalle, Johann
- Bardeleben, Sophia Elisabeth von 1606-1620
- Lehmann, Christian
- Otto, Elias
Publication Timeline
Details
- Lutherus, Gallus
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 36342072X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220803212125.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/124558941 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)124558941 | ||
035 | |a (DE-627)36342072X | ||
035 | |a (DE-576)294231536 | ||
035 | |z (DE-588a)124558941 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Luther, Gallus |d -1637 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Lutherus, Gallus |d -1637 | |
548 | |a -1637 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a -10.05.1637 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105107360 |0 (DE-576)210189657 |0 (DE-588)4209068-4 |a Propst |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)10624941X |0 (DE-576)209010703 |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Magister |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)040792978 |0 (DE-576)195480120 |0 (DE-588)2149385-6 |a Hennickendorf |g Luckenwalde |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104754257 |0 (DE-576)210231904 |0 (DE-588)4216446-1 |a Luckenwalde |4 ortw |w r |i Wirkungsort |9 Z:-1614 | ||
551 | |0 (DE-627)233741275 |0 (DE-576)212736310 |0 (DE-588)4467008-4 |a Mittenwalde |g Landkreis Dahme-Spreewald |4 ortw |w r |i Wirkungsort |9 Z:1614-1637 | ||
667 | |a 12 | ||
667 | |a VD-17 | ||
670 | |a Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation | ||
678 | |b Evangelisch-lutherischer Theologe; Schulmeister in Luckenwalde; 1614 Diakon und 1627-1637 Propst in Mittenwalde; wurde vor dem Altar von schwedischen Soldaten erschossen | ||
692 | |a Vehiculum sancti Christi. - 1622 | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 7 | ||
TIT | |a ixtheo |