Schlosser, Johann Philipp 1654-1732
| Naissance: | 1654, Sötern |
|---|---|
| Décès: | 1732 |
| Other Names: |
|
| Activité: | Curé <catholicisme> / Théologien luthérien / Konsistorialrat |
| Liens avec des personnes: | Schlosser, Johann Ludwig (Père) Schlosser, Ludwig Georg (Fils) |
| Références géographiques: | Lieu de naissance: Sötern Lieu d’action: Sankt Johann (Saarbrücken) Lieu d’action: Heidelberg Pays: Allemagne (XA-DE) |
| Références biographiques: | GND (124451772)Geneanet Prometheus (124451772) Wikidata (Q94912230) WikipediaBiundo: Die evangelischen Geistlichen der Pfalz ... - 1968, Nr. 4729 (unter: Schlosser, Johann Ludwig) Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) |
| Archives: | Kalliope |
| Sous-systèmes: | Index Biblicus |
Titres les plus récents (de l'auteur)
- Archivmaterialien zu Johann Philipp Schlosser, 1654-1732
- Es wird ausser allem Zweiffel denen Chur-Pfältzisch-Evangelisch-Lutherischen Herren Pfarrern/ und respectivè Inspectoren/ wie auch denen bißherigen Vorstehern und Gemeinden/ diß- und jenseit Rheins bereits bekannt/ und zwar von denen Löblichen Ober-Aembtern communicirt worden seyn/ was von Churfürstl. Hoher Regierung auf deß Consistorii gethane nöthige Vorstellung/ wegen einer jährlichen Abwechslung mit denen Vorstehern/ gleich bey andern Religionen geschicht/ vor ein gnädigster Befehl erfolget/ wie dann solcher allenfals in Abdruck hierbey kommt: ... Heydelberg den 2. Januarii 1713.
- Wahrheit/ Unschuld/ Und Ehren-Rettung Wider allerhand unverantwortlich so wohl gegen das Höchste Landes-Haupt Ihro Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz/ [et]c. Unsern Allertheuersten Gnädigsten Landes-Herrn/ [et]c. Als uns Ends-Bemeldte/ Von Gewissen-losen boßhafftigen Menschen Außgesprengte Lügen-Schrifften/ Und Lästerungen: So dann kurtzer doch wahrhaffter Bericht/ vom verwichenen und gegenwärtigen Zustand der Chur-Pfaltz Evangel. Lutherischen Kirchen
- Warheit/ Unschuld Und Ehren-Rettung Wider allerhand unverantwortlich sowol gegen das höchste Landes-Haupt Ihro Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz/ [et]c. Unsern Allertheuerst Gnädigsten Landes-Herrn/ [et]c. Als uns Endsbemeldts Von Gewissen-losen boßhafftigen Menschen außgesprengte Lügen-Schrifften Und Lästerungen: So dann kurtzer doch warhaffter Bericht/ Vom verwichenen und gegenwärtigen Zustand der Chur-Pfaltz Evangel. Lutherischen Kirchen
- Das Dreyfache Hertz Der Kinder Gottes/ Alß es Auff Ihn hoffet/ In Ihm sich erfreuet/ und Ihm hertzlich dancket: Aus Davids Worten Psal. XIII, v. 6. 7. Ich hoffe aber darauff ... Bey ... Leich-Begängnüs Des ... Herrn Georg Greens ... Ober-Hof-Predigers/ Beichtvaters und Kirchen-Raths/ Nachdem derselbe den 22. Augusti, st. v. oder 1. Sept. st. n. ... dieses 1691. Jahrs .... entschlaffen/ und folgends den 25. Aug. st. v. oder 4. Sept. st. n. ... beygesetzet worden.
Auteurs liés
- Debus, Georg 1649-1722
- Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst 1658-1716
- Bose, Paul
- Carpzov, Samuel Benedict
- Freiesleben, Joh. Barthol.
Publications
Details
- Schlosser, Joannes Philippus
- Schlosser, Johannes Philippus
- Schlosser, Philipp
- Schlosseren, Johannes Philippus
- Schlossern, Johannes Philippus
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 363358013 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20240925212455.0 | ||
| 008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q94912230 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/124451772 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)124451772 | ||
| 035 | |a (DE-627)363358013 | ||
| 035 | |a (DE-576)294178309 | ||
| 035 | |z (DE-588a)11733023X |9 v:zg | ||
| 035 | |z (DE-588a)124451772 |9 v:zg | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 065 | |a 3.6p |2 sswd | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q a |q f |q s |q z |q xdr |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Schlosser, Johann Philipp |d 1654-1732 | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 400 | 1 | |a Schlosser, Joannes Philippus |d 1654-1732 | |
| 400 | 1 | |a Schlosser, Johannes Philippus |d 1654-1732 | |
| 400 | 1 | |a Schlosseren, Johannes Philippus |d 1654-1732 | |
| 400 | 1 | |a Schlossern, Johannes Philippus |d 1654-1732 | |
| 400 | 1 | |a Schlosser, Philipp |d 1654-1732 | |
| 500 | 1 | |0 (DE-627)1049685040 |0 (DE-576)517916878 |0 (DE-588)1178822346 |a Schlosser, Johann Ludwig |d 1625-1779 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Vater | |
| 500 | 1 | |0 (DE-627)78238806X |0 (DE-576)403600634 |0 (DE-588)104961478X |a Schlosser, Ludwig Georg |d 1681-1730 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Sohn | |
| 548 | |a 1654-1732 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |0 (DE-627)767356136 |0 (DE-576)393079503 |0 (DE-588)1041366884 |a Lutherischer Theologe |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 550 | |0 (DE-627)700393749 |0 (DE-576)212024728 |0 (DE-588)4398099-5 |a Konsistorialrat |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 550 | |a Magister |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 551 | |0 (DE-627)325369291 |0 (DE-576)197875068 |0 (DE-588)5507468-6 |a Sötern |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
| 551 | |0 (DE-627)184825180 |0 (DE-576)211797448 |0 (DE-588)4377434-9 |a Sankt Johann |g Saarbrücken |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
| 551 | |0 (DE-627)106300814 |0 (DE-576)208952578 |0 (DE-588)4023996-2 |a Heidelberg |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
| 667 | |a 12 | ||
| 667 | |a 7 | ||
| 667 | |a 16 | ||
| 667 | |a VD-17 | ||
| 667 | |a VD-18 | ||
| 670 | |a Biundo: Die evangelischen Geistlichen der Pfalz ... - 1968, Nr. 4729 (unter: Schlosser, Johann Ludwig) | ||
| 670 | |a Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) | ||
| 670 | |a Geneanet |b Stand: 26.02.2024 |u https://gw.geneanet.org/kraeuter2?lang=en&pz=herbert&nz=hombrecher&p=johann+philipp&n=schlosser | ||
| 670 | |a Wikipedia |b Stand: 26.02.2024 |u https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Konrad_Achenbach#cite_note-12 | ||
| 678 | |b Student in Gießen, 1679 Pfarrer von St. Johann in Saarbrücken, 1686 vertrieben; mindestens seit 1688 Pfarrer in Heidelberg, auch kurpfälzischer Konsistorialrat, noch 1727 Senior des ev. Ministeriums | ||
| 692 | |a Brettenheims geistliches Rath-Hauß uff gnädigste Verwilligung .. | ||
| 692 | |a Das dreyfache Hertz der Kinder Gottes .. | ||
| 692 | |a Veritas, innocentia et defensio honoris contra gravissimas .. | ||
| 692 | |a Warheit- Unschuld- und Ehren-Rettung wider allerhand .. | ||
| 692 | |a Die von J. Ph. Schlossern ... entdeckte .. | ||
| 692 | |a Das von der Heilig-Hochgelobten Drey-Einigkeit .. | ||
| 692 | |a Der zwar von denen Chur-Pfälz ... Reformirten befleckte .. | ||
| BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/124451772 |0 lr | ||
| BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
| ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
| SUB | |a BIB |b 1 | ||
| SUB | |a IXT |b 5 | ||
| TIT | |a ixtheo | ||
GND (124451772)
Prometheus (124451772)
Wikidata (Q94912230)
Wikipedia