|
|
|
|
LEADER |
00000nz a2200000n 4500 |
001 |
1835754600 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230215171048.0 |
008 |
230215n||aznnnabbn | ana |c |
024 |
7 |
|
|a http://d-nb.info/gnd/1281056936
|2 uri
|
035 |
|
|
|a (DE-588)1281056936
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1835754600
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
043 |
|
|
|c XA-DE
|
079 |
|
|
|a g
|b f
|c v
|q f
|v vie
|
111 |
2 |
|
|a Konferenzreihe "Ein Europa der Differenzen - Pluralisierung, Provinzialisierung und Säkularisierung Europas in der Neuzeit"
|
411 |
2 |
|
|a Konferenzreihe "Ein Europa der Differenzen"
|
411 |
2 |
|
|a Konferenz "Ein Europa der Differenzen - Pluralisierung, Provinzialisierung und Säkularisierung Europas in der Neuzeit"
|
411 |
2 |
|
|a Konferenz "Ein Europa der Differenzen"
|
411 |
2 |
|
|a Konferenz "Ein Europa der Differenzen - Pluralisierung, Provinzialisierung und Säkularisierung Europas in der Neuzeit"
|d 2020-2022
|
411 |
2 |
|
|a Konferenz "Ein Europa der Differenzen"
|d 2020-2022
|
411 |
2 |
|
|a Ein Europa der Differenzen - Pluralisierung, Provinzialisierung und Säkularisierung Europas in der Neuzeit
|g Veranstaltung
|d 2020-2022
|
411 |
2 |
|
|a Ein Europa der Differenzen
|g Veranstaltung
|d 2020-2022
|
510 |
2 |
|
|0 (DE-627)71495473X
|0 (DE-576)359122884
|0 (DE-588)16340410-0
|a Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
|4 vera
|w r
|i Veranstalter
|e Veranstalter
|
548 |
|
|
|a 2020-2022
|4 datv
|w r
|i Veranstaltungsdaten
|
548 |
|
|
|a 02.11.2020-17.03.2022
|4 datv
|w r
|i Veranstaltungsdaten
|
667 |
|
|
|a Eigentlich in Kategorie 008 vif. Der Code vif wurde beim Abspeichern der Daten als unzulässig abgelehnt. Haben deshalb mit vie codiert.
|
670 |
|
|
|b Stand: 15.02.2023
|u https://www.ieg-mainz.de/forschung/ein-europa-der-differenzen
|
678 |
|
|
|b Vierteilige Konferenzfolge
|
678 |
|
|
|b Auf den 4 Kongressen wurden Ergebnisse und Perspektiven des von 2012 bis 2023 laufenden Forschungsprogramms zum Umgang mit Differenz im Europa der Neuzeit diskutiert
|
678 |
|
|
|b Bestandteile der Kongressfolge: "Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren?", 02.-03.11.2020 (fälschlich auch 2021) -- "Universalismen im Widerspruch - Europa provinzialisieren?", 24.-26.03.2021 -- "Jenseits der Säkularisierungstheorie - (De)sakralisierung in der neuzeitlichen Geschichte Europas", 24.-26.11.2021 -- "Wissen ordnen und entgrenzen - vom analogen zum digitalen Europa?", 16.-17.03.2022
|
680 |
|
|
|a Konferenzfolge
|
680 |
|
|
|a Zusammenfassende Bezeichnung für die Veranstaltungsreihe; einzelne Veranstaltungen erhalten eigene Datensätze.
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-ixtheoc001.raw
|
SUB |
|
|
|a IXT
|b 2
|
SUB |
|
|
|a REL
|b 2
|
TIT |
|
|
|a ixtheo
|a relbib
|