Dinçer, Osman Bahadir

Other Names:
  • Dincer, Osman Bahadir
  • Dinçer, O. Bahadir
Occupation: Politikwissenschaftler
Corporate Relations: Bonn International Centre for Conflict Studies
Geographical Relations: Country: Turkey (XB-TR)
Biographical References: GND (1265429480)
Homepage:
Subsystems: RelBib

Newest Titles (by)

Related Authors

  • Akdedian, Harout
  • Azmeh, Shamel
  • Baghdadi, Nadia 1976-
  • El-Meehy, Asya
  • Hanieh, Adam 1972-

see all (14)

Publication Timeline

Details

  • Dincer, Osman Bahadir
  • Dinçer, O. Bahadir

MARC

LEADER 00000nz a2200000n 4500
001 1814334300
003 DE-627
005 20220815212136.0
008 220815n||aznnnabbn | aaa |c
024 7 |a http://d-nb.info/gnd/1265429480  |2 uri 
035 |a (DE-588)1265429480 
035 |a (DE-627)1814334300 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
043 |c XB-TR 
079 |a g  |b p  |c v  |q f  |v piz 
100 1 |a Dinçer, Osman Bahadir 
400 1 |a Dincer, Osman Bahadir 
400 1 |a Dinçer, O. Bahadir 
510 2 |0 (DE-627)1782613994  |0 (DE-588)1248082591  |a Bonn International Centre for Conflict Studies  |4 affi  |w r  |i Affiliation  |e Affiliation 
550 |a Ph.D.  |4 akad  |w r  |i Akademischer Grad 
550 |a Politikwissenschaft  |4 stud  |w r  |i Studienfach 
550 |a Politikwissenschaftler  |4 berc  |w r  |i Charakteristischer Beruf 
670 |a Homepage:  |b Stand: 15.08.2022  |u https://www.bicc.de/about/staff/staffmember/member/785-dincer/ 
678 |b Osman Bahadir Dinçer war von 2005 bis 2016 in der Forschung bei der International Strategic Research Organization (USAK) tätig und leitete ab 2012 das Zentrum für Nahoststudien der Organisation. Bevor er zum BICC-Team stieß, war er Research Excellence Fellow an der Central European University (CEU), wo er als assoziierter Post-Doc-Forschungsstipendiat an dem Projekt Striking from the Margins: Religion, Staat und Desintegration im Nahen Osten mitarbeitete. Als vergleichender Politikwissenschaftler hat sich Dinçer in seiner Forschung auf die Politik des Nahen Ostens konzentriert, insbesondere auf den Staat, gewalttätige und gewaltlose nichtstaatliche Akteure, soziale und politische Bewegungen, Demokratisierung und die türkische Außenpolitik. Dinçer hat zahlreiche Artikel, Berichte und Grundsatzpapiere für verschiedene Forschungseinrichtungen verfasst bzw. mitverfasst, darunter die Brookings Institution, den Valdai Discussion Club, GMF, das Institute for Strategic Dialogue, das European Leadership Network sowie für die USAK selbst. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Middle East Technical University in Ankara und zwei Sprachzertifikate, eines von der Cairo University und eines von der Ruhr-Universität Bochum. Dinçer hat einen Ph.D. in Politikwissenschaft von Bilkent Universität, Ankara (2016) und einen Master in Internationalen Beziehungen von der School of International Service, Amerikanische Universität, Washington DC (2008). Am BICC forscht er derzeit zu de facto staatlichen Strukturen im Nahen Osten, dem Islamischen Staat (2014-2017) in Syrien und der Kurdischen Regionalregierung (KRG) im Irak. Sein letztes Projekt zu eben diesem Thema konzentrierte sich auf die Entstehung des IS und insbesondere auf alternative politische Optionen zu seiner Bekämpfung, das 2015 für das NATO Center of Excellence Defense Against Terrorism (COEDAT) in Auftrag gegeben wurde. 
ORI |a TA-MARC-ixtheoc001.raw 
SUB |a IXT  |b 1 
SUB |a REL  |b 1 
TIT |a ixtheo  |a relbib 
Feedback