Königliche Wilhelms-Schule Breslau
Other Names: |
|
---|---|
Geographical Relations: | Place: Breslau Country: (XA-DXDE) Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() Nachricht von dem, unter dem Namen Wilhelms-Schule, zu Breslau errichteten Institut, zu einer verbesserten Unterweisung der Kinder dasiger Juden-Gemeinde und der am 15ten März 1791. erfolgten feyerlichen Einweihung desselben. - 1791 |
Newest Publications (about)
Publication Timeline
Details
- Wilhelms-Schule
- Wilhelmsschule
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1805574744 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240619212644.0 | ||
008 | 220601n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1258923955 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)1258923955 | ||
035 | |a (DE-627)1805574744 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DXDE |c XA-DE | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |v kiz | ||
110 | 2 | |a Königliche Wilhelms-Schule |g Breslau | |
410 | 2 | |a Wilhelms-Schule |g Breslau | |
410 | 2 | |a Wilhelmsschule |g Breslau | |
548 | |a 1791-1848 |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
548 | |a 15.03.1791-31.03.1848 |4 datb |w r |i Zeitraum | ||
550 | |0 (DE-627)104369469 |0 (DE-576)209877065 |0 (DE-588)4162902-4 |a Jungenschule |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
550 | |0 (DE-627)148052029 |0 (DE-576)21133359X |0 (DE-588)4332674-2 |a Jüdische Schule |4 them |w r |i Thema | ||
551 | |0 (DE-627)786938544 |0 (DE-576)208874992 |0 (DE-588)4008216-7 |a Breslau |4 orta |w r |i Ort | ||
667 | |a FID-Judaika |5 DE-30 | ||
670 | |u https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigliche_Wilhelms-Schule | ||
670 | |a Nachricht von dem, unter dem Namen Wilhelms-Schule, zu Breslau errichteten Institut, zu einer verbesserten Unterweisung der Kinder dasiger Juden-Gemeinde und der am 15ten März 1791. erfolgten feyerlichen Einweihung desselben. - 1791 | ||
678 | |b Auf das "Reglement für die Verbesserung der bürgerlichen Verhältnisse der Breslauer Juden" von 1790 hin gegründete Gemeindeschule für Knaben, in der nicht nur die jüdischen Religionsbräuchen, sondern auch Sprachen, Ethik, Mathematik und Naturwissenschaften unterrichtet wurden. Den aufklärerischen Prinzipien der Haskala verpflichtet | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheo_oc001.raw |