Lange, Christian Johann 1655-1701
Nato: | 05.06.16551655-06-05T00:00:00+00:53, Pegau |
---|---|
Morto: | 20.04.17011701-04-20T00:00:00+00:53, Leipzig |
altri nomi: |
|
Occupazione: | Medico / Docente universitario |
Relazioni con altre persone: | Lange, Samuel (Padre) |
Informazioni geografiche: | Luogo di nascita: Pegau Luogo di azione: Leipzig Sterbeort: Leipzig Stato: Germania (XA-DE) |
Informazioni biografiche: | ADB Deutsche-Biographie ![]() ![]() ![]() ![]() DbA Provenienzmerkmal |
Materiali d'archivio: | Archivportal-D Kalliope |
Ulteriori banche dati: | Index Biblicus |
Newest Publications (by)
- Archivmaterialien zu Christian Johann Lange, 1655-1701
- Als Die Wohl-Edle, Hoch-Ehr- und Tugendreiche Frau, Fr. Johanna Regina, gebohrne Bertholdin, Des Wohl-Edlen, Vest, Hochgelahrten und Hochweisen Herrn, Hrn. D. Joh. Peilickens, Des Chur- und Hoch-Fürstlich Sächsischen Hochlöblichen Consistorii Advocati Ordinarii, wie auch Vornehmen des Raths allhier zu Leipzig, Gewesene Hertzlich geliebteste Frau Eheliebste, Den 1. Januar dieses ietztlauffenden MDCCI. Jahrs in Ihrem Erlöser selig verschieden, und Folgenden 6. darauff bey Hochansehnlicher und Volckreicher Begleitung zur Erden bestattet wurde, Wolten Dem durch diesen frühzeitigen Hintritt schmertzlich betrübten Herrn Wittwer Ihr Christliches Mitleiden bezeugen Etliche vornehme Gönner, nahe Anverwandte und gute Freunde.
- Trauer-Bezeugungen Bey Christansehnlicher Leich-Bestattung Des Hoch-Edlen, Vesten und Hochgelahrten Herrns, Herrn Christian Johann Langens, Der Philosophie und Medicin vornehmen Doctoris, der Medicinischen Facultät Hochansehnlichen Assessoris, wie auch weitberühmten Practici allhier, Das sein erblaßter Leib den 3. May im Jahr 1701. in Leipzig bey der neuen Kirche in seine Ruhestätte, nachdem er den 29. April vorhero in seinem Erlöser sanfft entschlaffen, gebracht worden, abgelegt von Hohen Patronen und vornehmen Gönnern aus dem Hoch-Ehrwürdigen Ministerio daselbst.
- Trost-Zeilen, durch welche bey tödtlichen Hintritt, Des Hoch-Edlen, Vesten und Hochgelahrten, auch Hocherfahrnen Herrn, Hn. Christian Johann Langens, der Phil. und Medicin Doctoris, der Medicinischen Facultät Assessoris, und Practici alhier, Am Tage seiner Beerdigung, den 3. Maji 1701. ihr tragendes Beyleyd zu erkennen geben, und die hinterlassenen Hochbetrübten in ihrem Trauren auffrichten wollen nachgesetzte vornehme Patroni, hohe Gönner und gute Freunde.
- Als der Hoch-Edle, Veste und Hochgelahrte Herr D. Christian Johann Lange, Berühmter Medicus zu Leipzig, auch der löbl. Medicinischen Facultät daselbst wohlmeritirter Assessor, den 3. May 1701. mit Christlöblichen Ceremonien begraben wurde, wolte dem selig Verstorbenen Als Seinem unter wenigen sehr auserlesenen und seltenen Freunde die letzte Ehr-Bezeugung so wohl auch Denen hinterlassenen Herren Brüdern seine Schuldigkeit mit bezeigen D. Christian Thomas, Königlicher Preußischer Rath und Professor Publicus zu Halle.
Persone collegate
- Zschau, Johann Andreas 1666-1733
- Scholvien, Christian 1642-1722
- Ittig, Thomas 1643-1710
- Pauli, Johann Wilhelm 1658-1723
- Peilicke, Johann 1650-1704
Soggetti frequenti
Pubblicazioni in ordine cronologico
Details
- Lang, Christian Johann
- Lang, Christian Johannes
- Lange, Christian Johannes
- Lange, Christianus Johann
- Lange, Christianus Johannes
- Lange, Johann Christian
- Langius, Christianus Ioannes
- Langius, Christianus Johannes
- Langius, Johannes Christianus
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 134698568 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250313220815.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q62067299 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/122425650 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)122425650 | ||
035 | |a (DE-627)134698568 | ||
035 | |a (DE-576)293264503 | ||
035 | |z (DE-588a)122425650 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |q h |v piz | ||
100 | 1 | |a Lange, Christian Johann |d 1655-1701 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Lange, Christian Johannes |d 1655-1701 | |
400 | 1 | |a Lange, Christianus Johann |d 1655-1701 | |
400 | 1 | |a Lange, Christianus Johannes |d 1655-1701 | |
400 | 1 | |a Lange, Johann Christian |d 1655-1701 | |
400 | 1 | |a Lang, Christian Johann |d 1655-1701 | |
400 | 1 | |a Lang, Christian Johannes |d 1655-1701 | |
400 | 1 | |a Langius, Christianus Ioannes |d 1655-1701 | |
400 | 1 | |a Langius, Christianus Johannes |d 1655-1701 | |
400 | 1 | |a Langius, Johannes Christianus |d 1655-1701 | |
500 | 1 | |0 (DE-627)137845618 |0 (DE-576)288644417 |0 (DE-588)100300081 |a Lange, Samuel |d 1618-1667 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Vater | |
530 | 0 | |0 (DE-627)1909918008 |0 (DE-588)134975983X |a Exlibris |g Lange, Christian Johann |n 01 |4 rela |w r |i Relation allgemein | |
548 | |a 1655-1701 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 05.06.1655-20.04.1701 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104544988 |0 (DE-576)208850414 |0 (DE-588)4003157-3 |a Arzt |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106294369 |0 (DE-576)208959793 |0 (DE-588)4025243-7 |a Hochschullehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)10474460X |0 (DE-576)209063459 |0 (DE-588)4045009-0 |a Pegau |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104798998 |0 (DE-576)209011246 |0 (DE-588)4035206-7 |a Leipzig |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104798998 |0 (DE-576)209011246 |0 (DE-588)4035206-7 |a Leipzig |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
667 | |a 7 | ||
667 | |a 12 | ||
667 | |a VD-17 | ||
667 | |a SAEBI |5 DE-14 | ||
670 | |a DbA | ||
670 | |a ADB |u https://www.deutsche-biographie.de/sfz47897.html#adbcontent | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Johann_Lange | ||
670 | |a Provenienzmerkmal |b Exlibris | ||
678 | |b Dt. Mediziner; Arzt und Assessor der med. Fakultät in Leipzig | ||
692 | |a Dissertatio Physica De Circulatione Sanguinis | ||
692 | |a Diss. med. de haemorrhagia | ||
692 | |a Disp. inaug. med. de morbis endemiis | ||
692 | |a Diss. med. inaug. de remediis vulnerariis | ||
692 | |a Valetudinarium gravidarum | ||
692 | |a Diss. med. inaug. de palpitatione cordis | ||
692 | |a Opera omnia medica | ||
692 | |a Bohn, Johann: Disputatio Inauguralis De Cephalalgia | ||
BEA | |a Archivportal-D |u https://www.archivportal-d.de/person/gnd/122425650 |0 lr | ||
BEA | |a Deutsche-Biographie |u http://www.deutsche-biographie.de/sfz47897.html#indexcontent | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/122425650 |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 30 | ||
TIT | |a ixtheo |