Oldenburger Stadtmuseum
Other Names: |
|
---|---|
Geographical Relations: | Place: Oldenburg (Oldenburg) Wirkungsraum: Niedersachsen 国家: 德国 (XA-DE-NI) |
Biographical References: | ![]() Homepage ![]() |
Archival Collections: | Kalliope |
Subsystems: | RelBib |
Newest Publications (by)
- Konfirmation: ein Fest und seine Kleidung ; [aus Anlaß der Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg vom 6. April bis 11. Mai 2003]
- Zeichnungen von Meisterhand: die Sammlung Uffenbach aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen ; [dieser Katalog begleitet die Ausstellungen in Koblenz, Mittelrhein-Museum, Göttingen, Kunstsammlung der Universität, Oldenburg, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...]
- Johanniter im Nordwesten: zur Geschichte des Johanniterordens im nordwestlichen Niedersachsen ; [aus Anlaß der Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg vom 19. März bis 25. April 1999]
- In Oldenburg gedruckt: Drucke, Drucker und Druckereien in Oldenburg seit 1599 : gemeinsame Ausstellung des Stadtmuseums Oldenburg, der Landesbibliothek Oldenburg und des Druckereimuseums Sandkrug vom 13. Juni bis 22. August 1999
- Der sassen speyghel: Sachsenspiegel - Recht - Alltag
Related Authors
- Landesbibliothek Oldenburg
- Gäßler, Ewald 1943-2010
- Koolman, Egbert 1938-2015
- Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte
- Oldenburg (Oldenburg), Kulturdezernat
Publication Timeline
Details
- Kunstsammlungen
- Kunstsammlungen
- Orudenburuku Shiritsu Bijutsukan
- Stadtmuseum
- Stadtmuseum Oldenburg
- Städtische Kunstsammlungen
- Städtische Kunstsammlungen
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 102047650 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230310211633.0 | ||
008 | 120418n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/2020899-6 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)2020899-6 | ||
035 | |a (DE-627)102047650 | ||
035 | |a (DE-576)191740896 | ||
035 | |z (DE-588c)4467977-4 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)2020899-6 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE-NI | ||
065 | |a 6.8 |2 sswd | ||
065 | |a 13.1a |2 sswd | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |q s |v kiz | ||
110 | 2 | |a Oldenburger Stadtmuseum | |
410 | 2 | |a Stadtmuseum |g Oldenburg (Oldenburg) | |
410 | 2 | |a Städtische Kunstsammlungen |g Oldenburg (Oldenburg) | |
410 | 2 | |a Kunstsammlungen |g Oldenburg (Oldenburg) | |
410 | 2 | |a Orudenburuku Shiritsu Bijutsukan | |
410 | 2 | |a Stadtmuseum Oldenburg |4 nauv |w r |i Unveraenderte Form |e Unveraenderte Form | |
410 | 2 | |a Städtische Kunstsammlungen |g Oldenburg | |
410 | 2 | |a Kunstsammlungen |g Oldenburg | |
550 | |0 (DE-627)106221485 |0 (DE-576)209042311 |0 (DE-588)4040795-0 |a Museum |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
551 | |0 (DE-627)106209655 |0 (DE-576)209055979 |0 (DE-588)4043457-6 |a Oldenburg (Oldenburg) |4 orta |w r |i Ort | ||
551 | |0 (DE-627)106215507 |0 (DE-576)209049227 |0 (DE-588)4042226-4 |a Niedersachsen |4 geow |w r |i Wirkungsraum | ||
667 | |a Ansetzung des Vorgängers bei Bedarf | ||
670 | |a Homepage |b Stand: 09.10.2013 |u http://www.stadtmuseum-oldenburg.de | ||
678 | |b 1910 machte der Oldenburger Kaufmannssohn, Jurist und Kunstsammler Theodor Francksen seine private Kunst- und Geschichtssammlung öffentlich zugänglich. 1914 vererbte er seinen Kunstbesitz und seine beiden Villen bei seinem Tode der Stadt Oldenburg und verband dieses Erbe mit der Verpflichtung, aus der privaten Sammlung ein städtisches Museum zu entwickeln. Die Stadt Oldenburg hat die Stiftung des Theodor Francksen juristisch am 01.01.1915 mit allen Rechten und Pflichten angenommen. Das 1915 gegründete Museum wurde zunächst „Heimatmuseum“ genannt. | ||
678 | |b "Neue Galerie" ist Gebäude! | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/2020899-6 |0 lr | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 14 | ||
SUB | |a REL |b 6 | ||
TIT | |a ixtheo |a relbib |