Stift Schlägl
Other Names: |
|
---|---|
Geographical Relations: | Place: Schlägl Wirkungsraum: Oberösterreich Country: Austria (XA-AT-4) |
Biographical References: | ![]() Homepage Provenienzmerkmal Tel ![]() |
Newest Publications (by)
- Urkundenbuch des Stiftes Schlägl: die Rechts- und Geschichtsquellen der Cisterce Slage und des Prämonstratenserchorherrenstiftes Schlägl von den Anfängen bis zum Jahr 1600
- Profeßbuch des Stiftes Schlägl: eine Festgabe zum 775. Bestandsjubliäum des Stiftes Schlägl (1218 - 1993)
- Totenbuch des Stiftes Schlägl: (1630 - 1800) = Necrologium Canoniae Plagensis
- Schlägler Schriften: Studien und Forschungen zu Geschichte und Kultur des Stiftes Schlägl und seiner Pfarreien
- Catalogus Canonicorum Regularium Ordinis Praemonstratensis S. P. Norberti Canoniae Plagensis (Schlägl in Austria SUP.)
Newest Publications (about)
- Konfessionalisierung im klösterlichen Umfeld: die Entwicklung frühneuzeitlicher Religiosität in den Pfarren des Stiftes Schlägl (1589-1665)
- Das "Directorium consuetudinarium" des Stiftes Schlägl, 1765-1783
- Urkundenbuch des Stiftes Schlägl: die Rechts- und Geschichtsquellen der Cisterce Slage und des Prämonstratenserchorherrenstiftes Schlägl von den Anfängen bis zum Jahr 1600
- Das Stift Schlägl und seine Pfarren im Dritten Reich: die Situation des Prämonstratenserstiftes Schlägl und seiner im Oberen Mühlviertel und in Südböhmen gelegenen Pfarren im Vorfeld, während und unmittelbar nach der Zeit des Nationalsozialismus (1938 - 1945) unter besonderer Berücksichtigung der Konsequenzen für das klösterliche, seelsorgliche und wirtschaftliche Leben sowie der persönlichen Lebensschicksale unmittelbar betroffener Menschen
- Studium im Kloster: das philosophisch-theologische Hausstudium des Stiftes Schlägl 1633 - 1783
Related Authors
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Abtei Schlägl
- Canonia Plagensis
- Praemonstratenser-Abtei Schlägl
- Prämonstratenser-Abtei Schlägl
- Prämonstratenser-Chorherrenstift Schlägl
- Prämonstratenserstift Schlägl
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 101405367 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190317124223.0 | ||
008 | 120418n||aznnnabbn | ana |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/2002080-6 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)2002080-6 | ||
035 | |a (DE-627)101405367 | ||
035 | |a (DE-576)191581119 | ||
035 | |z (DE-588b)16314692-5 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588c)4224754-8 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588b)2002080-6 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-AT-4 | ||
065 | |a 3.5a |2 sswd | ||
079 | |a g |b b |c v |q f |q s |q h |v kiz | ||
110 | 2 | |a Stift Schlägl | |
410 | 2 | |a Prämonstratenser-Chorherrenstift Schlägl | |
410 | 2 | |a Prämonstratenserstift Schlägl | |
410 | 2 | |a Abtei Schlägl | |
410 | 2 | |a Prämonstratenser-Abtei Schlägl | |
410 | 2 | |a Canonia Plagensis | |
410 | 2 | |a Praemonstratenser-Abtei Schlägl | |
550 | |0 (DE-627)105166537 |0 (DE-576)210141468 |0 (DE-588)4201362-8 |a Prämonstratenserstift |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
551 | |0 (DE-627)702978477 |0 (DE-576)209098856 |0 (DE-588)4052577-6 |a Schlägl |4 orta |w r |i Ort | ||
551 | |0 (DE-627)106085697 |0 (DE-576)20919846X |0 (DE-588)4075560-5 |a Oberösterreich |4 geow |w r |i Wirkungsraum | ||
667 | |a MMm | ||
667 | |a Buchbesitz UB Freiburg | ||
670 | |a Tel | ||
670 | |a Homepage |u http://www.stift-schlaegl.at/ | ||
670 | |a Wikipedia |b Stand: 27.02.2018 |u https://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Schl%C3%A4gl | ||
670 | |a Provenienzmerkmal |b Stempel |u http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/prn_stift_schlaegl | ||
678 | |b gegr. um 1202/03 als Zisterzienserkloster, um 1210 bereits wieder erloschen und von Prämonstratensern neu besiedelt | ||
710 | 2 | |a Monastery |g Schlägl |9 L:eng |9 Z:AF | |
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 5 | ||
TIT | |a ixtheo |