Erzbischöfliches Priesterseminar Köln

Other Names:
  • Erzbischöfliches Priesterseminar Köln
  • Priesterseminar Köln
  • Kölner Priesterseminar
  • Seminarium Archiepiscopalis Coloniensis
  • Seminarium Clericalis Archiepiscopalis Coloniensis
  • more
Corporate Relations: Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln
Geographical Relations: Place: Köln
Wirkungsraum: Nordrhein-Westfalen
Country: Germany (XA-DE-NW)
Biographical References: GKD
GND (2095994-1)
Reckers, Ernst: Geschichte des Kölner Priesterseminars bis zum Untergang der alten Erzdiözese. – Köln 1929. Trippen, Norbert (Herausgeber): Das Kölner Priesterseminar im 19. Und 20. Jahrhundert. – Siegburg 1988.

Newest Publications (by)

see all (1)

Newest Publications (about)

see all (4)

Related Authors

  • Trippen, Norbert 1936-2017

see all (1)

Publication Timeline

Details

  • Erzbischöfliches Priesterseminar
  • Kölner Priesterseminar
  • Priesterseminar Köln
  • Seminarium Archiepiscopalis Coloniensis
  • Seminarium Clementinum Coloniensis ad Sanctos Philippum Nerium et Johannem Nepomucenum
  • Seminarium Clericale Archiepiscopale Coloniense
  • Seminarium Clericalis Archiepiscopalis Coloniensis

MARC

LEADER 00000cz a2200000n 4500
001 100628117
003 DE-627
005 20220209211716.0
008 120418n||aznnnabbn | ana |c
024 7 |a http://d-nb.info/gnd/2095994-1  |2 uri 
035 |a (DE-588)2095994-1 
035 |a (DE-627)100628117 
035 |a (DE-576)192901273 
035 |z (DE-588c)4199043-2  |9 v:zg 
035 |z (DE-588b)2095994-1  |9 v:zg 
043 |c XA-DE-NW 
065 |a 3.5  |2 sswd 
065 |a 3.6a  |2 sswd 
079 |a g  |b b  |c v  |q f  |q h  |q s  |v kir 
110 2 |a Erzbischöfliches Priesterseminar Köln 
410 2 |a Erzbischöfliches Priesterseminar  |g Köln 
410 2 |a Priesterseminar Köln 
410 2 |a Kölner Priesterseminar 
410 2 |a Seminarium Archiepiscopalis Coloniensis 
410 2 |a Seminarium Clericalis Archiepiscopalis Coloniensis 
410 2 |a Seminarium Clericale Archiepiscopale Coloniense 
410 2 |a Seminarium Clementinum Coloniensis ad Sanctos Philippum Nerium et Johannem Nepomucenum 
510 2 |0 (DE-627)100062806  |0 (DE-576)192250418  |0 (DE-588)2081294-2  |a Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln  |4 rela  |w r  |i Relation allgemein  |e Relation allgemein 
548 |a 1615-  |4 datb  |w r  |i Zeitraum 
550 |0 (DE-627)105192899  |0 (DE-576)210118326  |0 (DE-588)4197898-5  |a Priesterseminar  |4 obin  |w r  |i Oberbegriff instantiell 
551 |0 (DE-627)106265458  |0 (DE-576)208992669  |0 (DE-588)4031483-2  |a Köln  |4 orta  |w r  |i Ort 
551 |0 (DE-627)106213644  |0 (DE-576)209051345  |0 (DE-588)4042570-8  |a Nordrhein-Westfalen  |4 geow  |w r  |i Wirkungsraum 
667 |a MMm 
667 |a Provenienzsatz der EDDB Köln 
670 |a Reckers, Ernst: Geschichte des Kölner Priesterseminars bis zum Untergang der alten Erzdiözese. – Köln 1929. Trippen, Norbert (Herausgeber): Das Kölner Priesterseminar im 19. Und 20. Jahrhundert. – Siegburg 1988. 
670 |a GKD 
678 |a 1. Dezember 1615 bis Mai 1645: Priesterseminar Köln unter Erzbischof Ferdinand von Bayern. Die Bücher kamen in die Obhut von Pater Adam Kasen SJ, dem Leiter des Dreikönigengymnasiums. - Herbst 1659/1. März 1660 bis Frühjahr 1675: Wiederaufnahme des Seminarbetriebs unter Erzbischof Max Heinrich von Bayern auf Initiative des Domkapitels, insbesondere des kurfürstlichen Ministers und Domdechanten Franz-Egon Graf von Fürstenberg-Heiligenberg. - Ab Sommer (vermutlich 29. Juni) 1738: 3. Versuch einer geordneten Priesterausbildung als Seminarium Clementinum unter Erzbischof Joseph Clemens und seinen Nachfolgern bis Max Franz, mit dem das Kurfürstentum Köln 1801 endete. Das Seminar am Domhof bestand trotz zunehmend unzulänglicher Räumlichkeiten weiter unter französischer (vergeblicher Versuch der Verlegung nach Aachen) und preußischer Herrschaft (1815-1825). - 22.November 1827: Verlegung des Seminars in die Marzellenstraße (Teil des ehemaligen Jesuitenkollegs) unter Erzbischof Ferdinand August von Spiegel zum Desenberg (1825-1835). - 7. Mai 1929: Beginn des Seminarbetriebs in Bensberg unter Kardinal Karl Joseph Schulte. Die Bibliothek wurde bis auf die unentbehrliche Hausbibliothek aus dem Priesterseminar ausgegliedert und blieb in Köln als direkt dem Erzbischof unterstellte Diözesanbibliothek für den Klerus und – eingeschränkt auch für – Laien. - 14. November 1958: Semesterbeginn in Köln im Neubau neben dem Erzbischöflichen Haus an der Eintrachtstraße (jetzt Kardinal-Frings-Straße). 
678 |a 1.1 [Hs. Besitzvermerke] 1615-1645: "Liber Seminarii Archiepi. Coloniensis Ao 1622"; "Seminarii Episcopalis Coloniensis Ao 1631, 8 Aprilis"; "Seminarii Archiepiscopalis Coloniensis Ao 1624" 
678 |a 1.1 [Hs. Besitzvermerke] 1738-1802: "Sum Seminarii Coloniensis"; "Sum Seminarii Archiepiscopalis Coloniensis 1743"; "Seminarii Clementini Coloniensis ad SS. Philippum Nerium et Joannem Nepomucenum" 
678 |a 1.1 [Hs. Besitzvermerk]: "Seminar. Archiep. Col. 1841" ; Besitzstempel ab ca. 1850: "Sig. Seminarii Clericalis Archiepiscopalis Coloniensis" 
ORI |a TA-MARC-ixtheoc001.raw 
SUB |a IXT  |b 1 
TIT |a ixtheo 
Feedback