Heublein, Johann Conrad 1641-1684
Born: | 1641, Sonneberg |
---|---|
Died: | 1684, Eisleben |
Other Names: |
|
Personal Relations: | Bechmann, Johann Andreas (Schwager) |
Geographical Relations: | Place of birth: Sonneberg Location of work: Eisleben Sterbeort: Eisleben Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() |
Newest Publications (by)
- Der glaubigen Kinder Gottes versicherte ewige Seeligkeit. Aus dem schönen Lehr- und Trost-reichen Spruche Joh. 3. v. 16. Also hat Gott die Welt geliebet/ [et]c. Bey Volck-reicher und ansehnlicher Begräbnüß Des Weiland Ehrenvesten/ Wolweisen und Fürnehmen Herren Joh. Conrad Heubleins/ des hiesigen löblichen Raths-Collegii gewesenen treuen Mitglieds und Burgemeisters/ auch Kauff- und Handelsmanns: Welcher den 28. Apr. 1684. gegen Abends/ in seinem Erlöser Jesu Christo/ sanfft und seelig eingeschlaffen/ in einer Leich-Predigt vorgestellet/ und auf Begehren/ dem Druck übergeben
- Der glaubigen Kinder Gottes versicherte ewige Seeligkeit. Aus dem schönen Lehr- und Trost-reichen Spruche Joh. 3. v. 16. Also hat Gott die Welt geliebet/ [et]c. Bey Volck-reicher und ansehnlicher Begräbnüß Des Weiland Ehrenvesten/ Wolweisen und Fürnehmen Herren Joh. Conrad Heubleins/ des hiesigen löblichen Raths-Collegii gewesenen treuen Mitglieds und Burgemeisters/ auch Kauff- und Handelsmanns: Welcher den 28. Apr. 1684. gegen Abends/ in seinem Erlöser Jesu Christo/ sanfft und seelig eingeschlaffen/ in einer Leich-Predigt vorgestellet/ und auf Begehren/ dem Druck übergeben
Related Authors
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Heublein, Johann Konrad
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 081712790 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240329215343.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/122062183 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)122062183 | ||
035 | |a (DE-627)081712790 | ||
035 | |a (DE-576)293072450 | ||
035 | |z (DE-588a)122062183 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Heublein, Johann Conrad |d 1641-1684 | |
400 | 1 | |a Heublein, Johann Konrad |d 1641-1684 | |
500 | 1 | |0 (DE-627)081409095 |0 (DE-576)292788851 |0 (DE-588)121592855 |a Bechmann, Johann Andreas |d -1698 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Schwager | |
548 | |a 1641-1684 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a XX.XX.1641-1684.04.28 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
551 | |0 (DE-627)104730307 |0 (DE-576)209114428 |0 (DE-588)4055565-3 |a Sonneberg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104742321 |0 (DE-576)209290161 |0 (DE-588)4092450-6 |a Eisleben |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104742321 |0 (DE-576)209290161 |0 (DE-588)4092450-6 |a Eisleben |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
667 | |a VD-17 | ||
678 | |b Kaufmann, Ratsmitglied und Bürgermeister in Eisleben; Sohn des Johann Heublein, Bürgermeister und Kaufmann in Sonneberg und der Helena Heublein, geb. Wagner; Urgroßvater väterlicherseits: Johann Heublein, ebenfalls Bürgermeister und Kaufmann in Sonneberg, Urgroßvater mütterlicherseits: Paul Wagner, Bürgermeister und Kaufmann in Neustadt an der Heide, zuvor Ratsmitglied in Cronach, wo er wegen seines Evangelischen Bekenntisses im Verlauf der Reformation verfolgt wurde und seinen dortigen Grundbesitz aufgeben musste; Urgroßmutter mütterlicherseits: Wagner, Margaretha, geb. Fridelin, Tochter von Nicolai Fridel[i?]n, Adeligem Sigerischem Verwalter zu Niederlind; Johann Conrad Heublein unternahm als Kaufmann (auch während seiner Ausbildung) viele Reisen nach Holland; 11.02.1663 Heirat mit Margarethe Müller, Tochter des Kaufmanns Ehrhart Müller; aus der Ehe gehen 2 Söhne hervor, die beide früh sterben; nach 9jähriger Ehe stirbt auch die 1. Ehefrau; 28.10.1672 zweite Ehe mit Anna Catharina, geb. Bechmann (Tochter von Christoph Bechmann, Hochgräflichem Schwartzburgischem Amtsschreiber), 5 Kinder (2 Söhne, 3 Töchter), wovon 2 früh versterben; Ehrenämter des Johann Conrad Heublein: 1673 Rat der Stadt Eisleben, Landschaftsdeputierter; 1675/76 Rats-Weinmeister; 1679/80 Gotteskasten-Vorsteher, danach Bürgermeister in Eisleben; Behandlung im Verlauf seiner zum Tod führenden Erkrankung u.a. durch seinen Schwager Johann Andreas Bechmann, Fürstlich-Waldeckischer Leibarzt und Stadtarzt von Gotha; wahrscheinlich verwandt mit Friedemann Bechmann | ||
692 | |a Kleinschmidt, Johann Valentin: Der glaubigen Kinder Gottes versicherte ewige Seeligkeit (Leichenpredigt Johann Conrad Heublein). - 1684 | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 2 | ||
TIT | |a ixtheo |