Mayer, Johann Andreas 1705-1768
Born: | 12.02.17051705-02-12T00:00:00+00:53, Ronneburg |
---|---|
Died: | 13.12.17681768-12-13T00:00:00+00:53, Lucka |
Other Names: |
|
Occupation: | Pastor / Hofmeister / Secondary school teacher / Hymn writer |
Corporate Relations: | Deutsche Gesellschaft (Jena) Friedrichs-Gymnasium zu Altenburg |
Geographical Relations: | Place of birth: Ronneburg Sterbeort: Lucka Location of work: Altenburg (Thüringen) Location of work: Lucka Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ADB DbA I 837,387 Deutsche-Biographie ![]() Lorenz, Christian Heinrich: Geschichte des Gymnasii und der Schule in der uralten Fürstlich Sächsischen Residenzstadt Altenburg, 1789, S. 252-253 Thüringer Pfarrerbuch, Bd. 6 (2013), Nr. 1269 ![]() |
Archival Collections: | Kalliope |
Subsystems: | Index Biblicus |
Newest Publications (by)
- Archivmaterialien zu Johann Andreas Mayer, 1705-1768
- Als Ihro Excellenz, Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Hannß Georg von Geißmar, Auf Guthmannßhausen, Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg Hochbetrautesten Geheimden Raths und Cantzlars, wie auch Des Hochfl. Consistorii hochansehnl. Præsidentens Hochgeliebteste Fräulein Tochter, Die Hochwohlgebohrne Fräulein, Fräulein Johanna Augusta, Den 24. Febr. 1737. Durch einen seel. Tod in die frohe Ewigkeit abgeruffen und die entseelten Glieder Den 28. darauf, Mit einem hochansehnl. Hochadlichen Gefolge Unter einem Christlichen Leichen-Sermon Des Abends zu ihrer Gruft gebracht wurden, Solte In nachstehender Ode Den höchstschmerzlichen Fall bey Bezeigung der tieffsten Ehrfurcht wehmüthigst beklagen Ein unterthänigst verbundenster Knecht, Johann Andreas Mayer, Des Hochfürstl. Friedrichs-Gymnasii Sub-Conrector, Als der Hochseeligen Fräulein Ehemaliger Informator.
- Als Ihro Excellenz, Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Hannß Georg von Geißmar, Auf Guthmannßhausen, Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg Hochbetrautesten Geheimden Raths und Cantzlars, wie auch Des Hochfl. Consistorii hochansehnl. Præsidentens Hochgeliebteste Fräulein Tochter, Die Hochwohlgebohrne Fräulein, Fräulein Johanna Augusta, Den 24. Febr. 1737. Durch einen seel. Tod in die frohe Ewigkeit abgeruffen und die entseelten Glieder Den 28. darauf, Mit einem hochansehnl. Hochadlichen Gefolge Unter einem Christlichen Leichen-Sermon Des Abends zu ihrer Gruft gebracht wurden, Solte In nachstehender Ode Den höchstschmerzlichen Fall bey Bezeigung der tieffsten Ehrfurcht wehmüthigst beklagen Ein unterthänigst verbundenster Knecht, Johann Andreas Mayer, Des Hochfürstl. Friedrichs-Gymnasii Sub-Conrector, Als der Hochseeligen Fräulein Ehemaliger Informator.
Related Authors
- Geißmar, Hans Georg von 1682-1749
- Geißmar, Johanna Augusta von -1737
- Paul Emanuel Richter
- Richter, Paul Emanuel
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Mayer, Johannes Andreas
- Mayerus, Jo. Andreas
- Meyer, Johann Andreas
- Mäyer, Johann Andreas
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 081301871 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240809212048.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q94781951 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/121430510 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)121430510 | ||
035 | |a (DE-627)081301871 | ||
035 | |a (DE-576)292705980 | ||
035 | |z (DE-588a)140308776 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588a)121430510 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Mayer, Johann Andreas |d 1705-1768 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Meyer, Johann Andreas |d 1705-1768 |9 v:WBIS | |
400 | 1 | |a Mayer, Johannes Andreas |d 1705-1768 | |
400 | 1 | |a Mäyer, Johann Andreas |d 1705-1768 | |
400 | 1 | |a Mayerus, Jo. Andreas |d 1705-1768 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)102497125 |0 (DE-576)193342367 |0 (DE-588)5005418-1 |a Deutsche Gesellschaft |g Jena |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101639554 |0 (DE-576)191129038 |0 (DE-588)600427-1 |a Friedrichs-Gymnasium zu Altenburg |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
548 | |a 1705-1768 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 12.02.1705-13.12.1768 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)104116455 |0 (DE-576)209636874 |0 (DE-588)4132592-8 |a Pfarrer |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)10479013X |0 (DE-576)209857560 |0 (DE-588)4160414-3 |a Hofmeister |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105491934 |0 (DE-576)209843470 |0 (DE-588)4158589-6 |a Gymnasiallehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105055816 |0 (DE-576)210226323 |0 (DE-588)4215617-8 |a Kirchenlieddichter |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105417033 |0 (DE-576)209916109 |0 (DE-588)4168513-1 |a Magister |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
551 | |0 (DE-627)104152478 |0 (DE-576)210999489 |0 (DE-588)4297264-4 |a Ronneburg |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)104594195 |0 (DE-576)210617667 |0 (DE-588)4263805-7 |a Lucka |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
551 | |0 (DE-627)104181087 |0 (DE-576)208842764 |0 (DE-588)4001409-5 |a Altenburg |g Thüringen |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)104594195 |0 (DE-576)210617667 |0 (DE-588)4263805-7 |a Lucka |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a DbA I 837,387 | ||
670 | |a Thüringer Pfarrerbuch, Bd. 6 (2013), Nr. 1269 | ||
670 | |a Lorenz, Christian Heinrich: Geschichte des Gymnasii und der Schule in der uralten Fürstlich Sächsischen Residenzstadt Altenburg, 1789, S. 252-253 | ||
670 | |a ADB |u https://www.deutsche-biographie.de/sfz59508.html#adbcontent | ||
678 | |b Dt. ev. Theologe und Pädagoge: Schüler in Altenburg; Student in Jena (20.08.1725 imm.); Lehrer der Prinzessin Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg, spätere Princess of Wales; 1729 ord. Mitglied der Deutschen Gesellschaft Jena; 1732 Subrektor und 1738 Konrektor am Gymnasium Altenburg; 1746 in Altenburg ordiniert; 1746 Substitut, 1752 Adjunkt und 1767 Inspektor in Lucka | ||
692 | |a Felicitatem Litteras. Amantium Oratione Quum Conrectoris In. Illustri Quod. Altenburgi. Floret Gymnasio. Fridericiano Munus D. IV. Kal. Mai. MDCCXXXVIII Susciperet Habita. - 1738 | ||
BEA | |a Deutsche-Biographie |u http://www.deutsche-biographie.de/sfz59508.html#indexcontent | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/121430510 |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheo_oc001.raw | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 2 | ||
TIT | |a ixtheo |