Aufseß, Hans von und zu 1801-1872
Born: | 07.09.18011801-09-07T00:00:00+00:53, Aufseß |
---|---|
Died: | 06.05.18721872-05-06T00:00:00+00:53, Münsterlingen |
Other Names: |
|
Occupation: | Historian / Jurist / Begründer des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg / Vorstand des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg |
Personal Relations: | Beeg, Mathilde (Daughter) Beeg, Johann Caspar (Schwiegersohn seit 1850) |
Corporate Relations: | Germanisches Nationalmuseum: Gründer |
Geographical Relations: | Place of birth: Aufseß Sterbeort: Münsterlingen Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ADB 1, 655 DbA (WBIS) Deutsche Biographie Deutsche-Biographie ![]() M; Virtuelles Literaturarchiv Bayern ![]() ![]() Wikipedia |
Archival Collections: | Archivportal-D Kalliope |
Subsystems: | Index Biblicus Index Canonicus |
Newest Publications (by)
- Archivmaterialien zu Hans von und zu Aufseß, 1801-1872
- Rechtsverhältniß des Privat-Gottesdienstes und des öffentlichen Gottesdienstes: nachgewiesen an der Geschichte der Schloß-Kapelle des Capuziner- und Dominikaner-Hospizes zu Freyenfels ... ; Mit einem Anhang über Privatschulwesen
- Rechtsverhältniss des Privat-Gottesdienstes und des öffentlichen Gottesdienstes: nachgewiesen an d. Gesch. d. Schlosskapelle d. Capuziner- u. Dominikaner-Hospizes zu Freyenfels
- Historische Entwickelung der kirchlichen Verhältnisse zu Aufseß: zur hundertjährigen Gedächtnißfeier der Wiederherstellung der dortigen Kirche
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Aufsess, H. Freih. v. u. z.
- Aufsess, H. v. u. z.
- Aufsess, H. von und zu
- Aufsess, Hans Freiher von und zu
- Aufsess, Hans Freiherr von und zu
- Aufsess, Hans Frhr von u. zu
- Aufsess, Hans von
- Aufsess, Hans von und zu
- Aufseß, Hanns von und zu
- Aufseß, Hans Philipp Werner von
- Aufseß, Hans Philipp Werner von und zu
- Aufseß, Hans von
- H. v. A.
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 079624286 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230322213354.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q107591 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/118848526 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)118848526 | ||
035 | |a (DE-627)079624286 | ||
035 | |a (DE-576)163378274 | ||
035 | |z (DE-588a)174353618 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588a)118848526 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588c)4207484-8 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 16.1p |2 sswd | ||
065 | |a 6.8p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |q s |q z |q l |v piz | ||
100 | 1 | |a Aufseß, Hans von und zu |d 1801-1872 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Aufseß, Hans Philipp Werner von und zu |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufseß, Hans Philipp Werner von |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufseß, Hans von |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufseß, Hanns von und zu |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufsess, H. von und zu |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufsess, Hans von |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufsess, H. |c Freih. v. u. z. |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufsess, H. v. u. z. |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufsess, Hans |c Freiher von und zu |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufsess, Hans |c Freiherr von und zu |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufsess, Hans |c Frhr von u. zu |d 1801-1872 | |
400 | 0 | |a H. v. A. |d 1801-1872 | |
400 | 1 | |a Aufsess, Hans von und zu |d 1801-1872 | |
500 | 1 | |0 (DE-627)691282153 |0 (DE-576)267375727 |0 (DE-588)133249107 |a Beeg, Mathilde |d 1826-1905 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Tochter | |
500 | 1 | |0 (DE-627)079667317 |0 (DE-576)210293152 |0 (DE-588)118890794 |a Beeg, Johann Caspar |d 1809-1867 |4 bezf |w r |i Beziehung familiaer |e Beziehung familiaer |9 v:Schwiegersohn seit 1850 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)100837735 |0 (DE-576)190346388 |0 (DE-588)36441-1 |a Germanisches Nationalmuseum |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Gründer | |
548 | |a 07.09.1801-06.05.1872 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
548 | |a 1801-1872 |4 datl |w r |i Lebensdaten |9 v:Geburtsjahr abweichend: 1802 | ||
550 | |0 (DE-627)104675276 |0 (DE-576)208959203 |0 (DE-588)4025098-2 |a Historiker |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106275925 |0 (DE-576)208980806 |0 (DE-588)4029050-5 |a Jurist |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Begründer des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Vorstand des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Reichsfreiherr |4 adel |w r |i Adelstitel | ||
550 | |0 (DE-627)106401114 |0 (DE-576)208838163 |0 (DE-588)4000464-8 |a Adel |4 obin |w r |i Oberbegriff instantiell | ||
551 | |0 (DE-627)106054082 |0 (DE-576)209234369 |0 (DE-588)4086112-0 |a Aufseß |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)703025082 |0 (DE-576)216837758 |0 (DE-588)4202659-3 |a Münsterlingen |4 orts |w r |i Sterbeort | ||
667 | |a 12 | ||
667 | |a 384 | ||
667 | |a OENAK | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_von_und_zu_Aufse%C3%9F |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a Wikipedia | ||
670 | |a DbA (WBIS) | ||
670 | |a Deutsche Biographie |u http://www.deutsche-biographie.de | ||
670 | |a M; Virtuelles Literaturarchiv Bayern | ||
670 | |a ADB 1, 655 | ||
678 | |b Entstammt einem Edelfreiengeschlecht in Franken aus dem 12. Jahrhundert; 1852-1853 Gründer des Germanischen Museums in Nürnberg | ||
692 | |a Aufsess, Hans von: Festmarsch. - (1887) | ||
692 | |a Aufsess, Hans von: Nic[olaus] Becker's Deutscher Rhein | ||
692 | |a Aufsess, Hans von: Schleswig-Holstein'sche Kriegsmaersche | ||
692 | |a Aufsess, Hans von: [Walzer, Kl op. 4] | ||
692 | |a Beschwerde gegen des Lehnedict vom 7. July 1808 angebracht be* | ||
692 | |a Ueber den einzig wahren Ehescheidungsgrund in der christl. Ki* | ||
692 | |a Ueber Lasten der Ritterlehn in Bayern | ||
692 | |a Des ritterlichen freien Adels zu Franken Leben und Sitten | ||
692 | |a Das Lehnwesen in Beziehung auf die Anforderungen des Rechts* | ||
692 | |a Ein Sendschreiben an die Vasallen Sr. Majestät des Königs L* | ||
692 | |a Beschwerde gegen das Lehnedikt vom 7. July 18O8 | ||
692 | |a An meine lieben und verehrten Standesgenossen in allen deutsc* | ||
692 | |a System der deutschen Geschichts- und Alterthumskunde | ||
692 | |a Historische Entwickelung der kirchlichen Verhältnisse zu Aufseß | ||
BEA | |a Archivportal-D |u https://www.archivportal-d.de/person/gnd/118848526 |0 lr | ||
BEA | |a Deutsche-Biographie |u http://www.deutsche-biographie.de/sfz1558.html#indexcontent | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/118848526 |0 lr |v Nachlass | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
CAN | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 3 | ||
SUB | |a CAN |b 2 | ||
TIT | |a ixtheo |a canonlaw |