Nebe, August 1864-1943
Naissance: | 28.09.18641864-09-28T00:00:00+00:53, Herborn (Lahn-Dill-Kreis) |
---|---|
Décès: | 24.04.19431943-04-24T00:00:00+02:00 |
Other Names: |
|
Activité: | Philologue classique / Pédagogue <masc.> / Directeur d'école |
Liens à des organisations: | Johanneum Lüneburg: Direktor |
Références géographiques: | Lieu de naissance: Herborn (Lahn-Dill-Kreis) Lieu d’action: Lüneburg Lieu d’action: Elberfeld Lieu d’action: Plön Lieu d’action: Berlin Pays: Allemagne (XA-DE) |
Références biographiques: | ![]() Programm Lüneburg Gymnasium 1907 FS. und Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1909. - Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts : Naarmann - Nymbach, URL: https://doi.org/10.22029/jlupub-17233 ![]() ![]() |
Archives: | Kalliope |
Sous-systèmes: | Index Biblicus Index Canonicus RelBib |
Titres les plus récents (de l'auteur)
- Archivmaterialien zu August Nebe, 1864-1943
- Die Franckeschen Stiftungen und die Mission: der Lehrer-Missionskonferenz in der Provinz Sachsen zu ihrem 25jährigen Bestehen gewidmet
- Goethes Erziehungsideen und Bibldungsideale
- Goethes Erziehungsideen und Bildungsideale
- Ordnung der wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in Preußen
Auteurs liés
- Francke, August Hermann 1663-1727
- Mahling, Friedrich 1865-1933
- Mirbt, Carl 1860-1929
- Schmelzer, Friedrich August 1759-1842
Mots-clés fréquents
Publications
Details
- Nebe, A.
- Nebe, Augustus
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 078368073 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240418212637.0 | ||
008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q763179 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/116901756 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)116901756 | ||
035 | |a (DE-627)078368073 | ||
035 | |a (DE-576)290940168 | ||
035 | |z (DE-588a)116901756 |9 v:zg | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 6.4p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q z |q s |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Nebe, August |d 1864-1943 | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Nebe, Augustus |d 1864-1943 | |
400 | 1 | |a Nebe, A. |d 1864-1943 | |
510 | 2 | |0 (DE-627)101658834 |0 (DE-576)192624644 |0 (DE-588)600943-8 |a Johanneum Lüneburg |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Direktor | |
548 | |a 1864-1943 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
548 | |a 28.09.1864-24.04.1943 |4 datx |w r |i Exakte Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)105182508 |0 (DE-576)210127414 |0 (DE-588)4199241-6 |a Klassischer Philologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)106206176 |0 (DE-576)209060166 |0 (DE-588)4044300-0 |a Pädagoge |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105720895 |0 (DE-576)209597941 |0 (DE-588)4127948-7 |a Schulleiter |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |a Dr. phil. |4 akad |w r |i Akademischer Grad |9 v:Halle 1886 | ||
551 | |0 (DE-627)106298275 |0 (DE-576)208955445 |0 (DE-588)4024455-6 |a Herborn |g Lahn-Dill-Kreis |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
551 | |0 (DE-627)106242016 |0 (DE-576)209019050 |0 (DE-588)4036512-8 |a Lüneburg |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)10609937X |0 (DE-576)209181877 |0 (DE-588)4070734-9 |a Elberfeld |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)106198203 |0 (DE-576)20906935X |0 (DE-588)4046385-0 |a Plön |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
551 | |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |0 (DE-588)4005728-8 |a Berlin |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/August_Nebe_%28P%C3%A4dagoge%29 |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a Programm Lüneburg Gymnasium 1907 FS. und Berlin Joachimsthalsches Gymnasium 1909. - Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts : Naarmann - Nymbach, URL: https://doi.org/10.22029/jlupub-17233 | ||
678 | |b preußisch (deutscher) Lehrer, geboren 1864 in Herborn in Hessen, bestand die Reifeprüfung Michaelis 1882 an der Klosterschule zu Roßleben, studierte dann in Strassburg, Berlin und Halle klassische Philologie und Germanistik. Im Oktober 1886 promovierte er auf Grund der Dissertation: „De mysteriorum Eleusiniorum tempore et administratione publica“ in Halle zum Dr. phil. und leistete nach Ablegung der Staatsprüfung das Probejahr am Domgymnasium zu Magdeburg von Michaelis 1887 bis 1888 ab. Nach einer halbjährigen Studienreise in Italien trat er in das Lehrerkollegium des Gymnasiums zu Elberfeld ein, dem er als Hilfslehrer, ordentlicher bzw. Oberlehrer 10 Jahre angehörte. Ostern 1899 ging er an das Kgl. August-Viktoria-Gymnasium zu Plön über, um zugleich die Leitung des dortigen Alumnats zu führen. Ostern 1902 übernahm er die Leitung des Johanneums zu Lüneburg. Zum 1. Juli 1909 wurde er als Direktor an das Joachimsthalsche Gymnasium zu Berlin berufen. | ||
692 | |a Vives, Alsted, Comenius in ihrem Verhältnis zu einander | ||
692 | |a Comenisu als Mensch, Pädagog und Christ | ||
692 | |a Philipp Melanchthon, der Lehrer Deutschlands | ||
692 | |a Zwei berühmte Bilderbücher für den Unterricht | ||
692 | |a Antrittsrede des Gymnasial-Direktors A. Nebe, gehalten am 8. April 1902 | ||
692 | |a Geschichte des Johanneums in Lüneburg. (1806-1906.) In: Festschrift zur 500-jährigen Jubelfeier des Johanneums im September 1906. Von Prof. Wilhelm Goerges und Direktor Dr. August Nebe. Lüneburg 1907 S. 1-170. | ||
692 | |a Die Abschiedfeier des Kgl. Joachimsthalschen Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf, der Neubau in Templin und die Einweihungsfeier | ||
692 | |a Zum Gedächtnis Aug. Hermann Franckes | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/116901756 |0 lr | ||
BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
CAN | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
REL | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
SUB | |a CAN |b 1 | ||
SUB | |a BIB |b 1 | ||
SUB | |a IXT |b 21 | ||
SUB | |a REL |b 3 | ||
TIT | |a ixtheo |a relbib |