Roeder, Fritz 1875-1951
| Geboren: | 1875 |
|---|---|
| Gestorben: | 1951 |
| Beruf: | Anglist / Prähistoriker |
| Geografischer Bezug: | Wirkungsort: Göttingen Land: Deutschland (XA-DE) |
| Biografische Referenzen: | GND (116580275) Prometheus (116580275) Wikidata (Q94764226)Jahresberichte für deutsche Geschichte aus der Zwischenkriegszeit (1925-1938) |
| Archivmaterial: | Kalliope |
| Subsysteme: | Index Biblicus Index Canonicus |
Neueste Titel (von)
- Archivmaterialien zu Fritz Roeder, 1875-1951
- Englischer Kulturunterricht: Leitgedanken für seine Gestaltung ; Vorträge, gehalten auf der Göttinger Tagung der Lehrer und Lehrerinnen des Englischen an Höheren und Mittelschulen vom 2. - 4. Juli 1923
- Der altenglische Regius-Psalter;: eine Interlinearversion in HS. Royal 2. B. 5 des Brit. Mus
Verbundene Autoren
Häufige Schlagwörter
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 078069599 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20250725221248.0 | ||
| 008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q94764226 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/116580275 |2 uri | |
| 024 | 7 | |a 5109980 |2 geprishisp | |
| 035 | |a (DE-588)116580275 | ||
| 035 | |a (DE-627)078069599 | ||
| 035 | |a (DE-576)29065971X | ||
| 035 | |z (DE-588a)116580275 |9 v:zg | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q z |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Roeder, Fritz |d 1875-1951 | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 548 | |a 1875-1951 |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |0 (DE-627)105613010 |0 (DE-576)20971896X |0 (DE-588)4142462-1 |a Anglist |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |a Prähistoriker |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 551 | |0 (DE-627)106313819 |0 (DE-576)20893815X |0 (DE-588)4021477-1 |a Göttingen |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
| 667 | |a NDSBIO | ||
| 667 | |a Maschinell verknuepft mit DBL-Retro-Titeldaten | ||
| 670 | |a Jahresberichte für deutsche Geschichte aus der Zwischenkriegszeit (1925-1938) | ||
| 678 | |b Professor; Göttingen (Wirkungsort) | ||
| 678 | |b Der Erforschung der Wanderzüge der Sachsen hat sich in letzter Zeit vor allem der Göttinger Anglist Fritz Roeder angenommen. Unter richtiger Würdigung des Wertes gerade der archäologischen Quellen für diese Fragen stellt er mit großer Sorgfalt die verschiedenen Formen sächsischer Altsachen zusammen, die über die sächsische Besiedlungsgeschichte etwas aussagen können. Eine solche Vorstudie seiner Hauptuntersuchung bildet die Monographie über die sächsische Schalenfibel | ||
| BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/116580275 |0 lr | ||
| BIB | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
| CAN | |a 1 |o create_literary_remains_records | ||
| ORI | |a sekkor-aut.mrc | ||
| SUB | |a CAN |b 1 | ||
| SUB | |a BIB |b 1 | ||
| SUB | |a IXT |b 2 | ||
| TIT | |a ixtheo | ||
GND (116580275)
Prometheus (116580275)
Wikidata (Q94764226)